Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-3 von insgesamt 3.

  • Zitat von pauel: „ESSIG ist tödlich. Nix fürn Vollautomaten. Wenn das Auslaufventil (das Teil mit der Kappe) undicht ist: NEU einbauen. “ Hallo Pauel, danke für den Hinweis, dann habe ich wohl echt Glück gehabt - hab jetzt wieder alles zusammen und es tritt kein Wasser mehr aus. Lediglich die Brühgruppe bleibt beim Durchfahren z.B. bei der beim Ausschaltenden startenden Reinigung hängen.

  • Hallo zusammen, ich würde mich diesem Problem gerne anschließen, ich habe die Jura Z7 und an folgender Stelle tritt Wasser aus - habe dies Komponenten jetzt einmal in ein Essigbad gelegt. Falls Wasser weiterhin austritt:1) sollte man die Komponente austauschen, oder kann man es reparieren? Wie heißt sie? 2) liegt es an einem anderen Problem, wie Überdruck im System? Weitergehend bemerke ich ebenfalls, dass seitdem ich die Brühgruppe ausgebaut und gereinigt habe, dieses etwas schwergängiger läuft…

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa Z7 | ca. Baujahr: 2013 Hallo liebes Forum, ich bin Besitzer eine Jura Z7. Das Gewebeschläuche platzen habe ich in diesem Forum schon gelesen. Beim wechsel des Schlauchs ist mir jedoch aufgefallen, dass die Verkleidung des Thermoblocks schon ziemlich braun angelaufen ist (siehe Foto), was für mich nach großer Hitze aussieht. Ist es möglich, dass der Thermoblock überhitzt und deshalb an dieser Stelle auch der Schlauch geplatzt ist, oder einfach normale Alte…

  INFO-VIDEO

Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)