Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.
-
soooo kurze Info. In der Turbine ware drei Flügelchen abgebrochen. Materialermüdung oder nach der Revision der Maschine zu viel Dampf...keine Ahnung. Nun läuft wieder alles und wir und unser Besuch erfreut sich daran
-
Info. Im Turbinengehäuse waren drei Flügelchen der Turbine abgebrochen, Materialermüdung oder halt zu viel Dampf nach der Revision der Maschine. Nun läuft wieder alles wie gewohnt
-
Werde es nochmals ausbauen und durchpusten. Könnte ja auch sein dass die Turbine inzwischen platt ist. Kaffee etc. und auch dien Wassermengen passen ja. Thank's
-
Danke dir. Das Auslaufvenitl wurde ja schon gemacht. Ich meinte das Ventil wo ich aussen drann drehe um die Düse zu öffnen.
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Caffeo Bistro II E 960 - 102 | ca. Baujahr: 2012 Kann man das Druckventil vom Milchaufschäumer ausgebaut testen, sowie das Turbinengehäuse? Hab den Verdacht dass das Ventil nicht ganz öffnet oder der Antrieb vom Quirl nicht richtig funktioniert. Kann man das Venril oder Turbinengehäuse zerlegen und auch eventuel revidieren? Das Problrm des nicht drehenden Quirl existiert weiterhin Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Mess…
-
Ins Gerät dampft sie nicht. Es kommt schon Dampf aus der Düse, Milch wird heiß aber der Quirl ruckelt nur ein wenig und dreht nicht. Milch gerät dann "ausser Kontrolle" und blubert/spritzt aus der Tasse raus
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Caffeo Bistro II E 960 - 102 | ca. Baujahr: 2015 Hallo zusammen. Bei der Maschine wurde verschieden Dichtungen erneuert, Brühkolben, Drenageventildichtung und im Auslassventil ist schon der neue Messingstößel. Entkalkt wurde sie auch schon. Neuer Milchquirl wurde verbaut. Kaffeemenge passt, Trester ist trocken, kein oder kaum Wasser in der Tropfschale Milchaufschäumer hat ein paar Tage funktioniert, super sogar. Maschine entlüftet beim Ein oder Ausschalten und …