Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 25.
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TE806501DE - EQ.8 Series 600 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, ich habe an einer EQ.8 Series 600 einen regelrechten Verschleiß an Luftfiltern. Alle 6-8 Monate produziert die Maschine keinen Milchschaum mehr und ein Wechsel des Luftfilters schafft Abhilfe. Bei der EQ.6 ist ein anderer Luftfiltertyp (ohne diesen Schwamm) verbaut. s. hier: komtra.de/luftfilter-duese-fil…iemens-eq-bosch-vero.html Vom subjektiven Gefühl her, ist diese Komponente langlebiger und hochwe…
-
Zitat von Enrico69: „ja sollte passen “ Hat geklappt. Dankeschön!
-
Hallo, hast Du eine Lösung für das Problem gefunden? Ich habe genau die gleiche Frage. So ein Ersatzteil muss es doch irgendwo zu kaufen geben... Mein (nicht hilfreicher) Zwischenerfolg ist, dass es bei BSH unter der ET-Nummer 10001886 eine sehr ähnliche Thermosicherung zu kaufen gibt. Die hat nur leider die "falschen" Auslösetemperaturen (125/260°).
-
Danke für eure Antworten, leider ist es schief gegangen. Der Keramikstein ist beim Zusammenschrauben zerbrochen. Wahrscheinlich war doch alles etwas verkantet. komtra.de/forum/index.php/Attachment/18576/ Ich hab noch ein altes Keramikventil. Es sieht auf den ersten Blick so aus als ob die Keramiksteine gleich geblieben sind. Ist das so? Kann ich die "alten" verbauen? Dann hätte ich ja noch zwei Versuche
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TE657503DE - EQ.6 s700 | ca. Baujahr: 2021 Hallo zusammen, ich habe das Keramikventil zerlegt, weil ich dort eine Verstopfung vermutet habe. Es handelt sich um die Variante mit den drei Federn. Nachdem alles gereinigt ist, wollte ich das Ventil wieder zusammensetzen, scheitere jedoch regelmäßig an den Federn; dadurch wird es eine ziemlich wackelige Angelegenheit und bevor ich das Gehäuse zusammenhabe verrutscht immer eins der Teile. Mit der (alten?) Variante oh…
-
Ich bin auch auf der Suche nach zwei Kulissensteinen. Einer ging schon vor einigen Jahren kaputt, den habe ich dann provisorisch durch ein Holzreplik ersetzt. Das ganze hat jetzt einige Jahre gehalten - viel länger als ich dachte. Heute Morgen habe ich dann jedoch die andere Seite in der Plastikschale gefunden und danach festgestellt, dass meine Eigenkonstruktion auch ganz schön mitgenommen aussieht. komtra.de/forum/index.php/Attachment/17297/ @Enrico69 Wenn Du also zufällig noch zwei von diesen…
-
Zitat von Enrico69: „würdest du mir dein altes Mahlwerk überlassen?Natürlich gegen Bezahlung “ Klar, können wir gerne machen, hab keine Möglichkeit hier im Forum gefunden eine PM zu schicken...
-
Zitat von Bikermanni: „ist doch ok, wenn Du zufrieden bist. Haubtsache wieder lecker Kaffee ! “ So sieht es auch. Das neue Mahlwerk hat (gefühlt) übrigens deutlich mehr wumms und der Kaffee ist auch wieder stärker. Alle sind zufrieden
-
Bei mir hatte es nicht geklappt, das braucht aber nichts zu heißen, vielleicht habe ich nicht genug nachgebogen. Das neue Mahlwerk hat knapp 80 EUR gekostet und der Austausch ist in einer halben Stunde gemacht. Da lag ich offensichtlich noch deutlich unter dem Siemens-Preis.
-
Die Kohlen sind noch lang genug (s. Bilder im Anhang).
-
Update: Ich habe ein neues Mahlwerk gekauft. Nach dem Einbau funktioniert alles wieder. Keine Ahnung wo da der Wurm drin ist/war. Das alte Mahlwerk sieht nach der Reinigung tip-top in Ordnung aus, die Mahlsteine sind scharf usw... Aber egal. Es gibt wieder leckeren Kaffee ohne jedes Mal die doppelte Bohnenmenge zu verbrauchen
-
Ich habe heute nochmal das komplette Mahlwerk auseinandergenommen und gereinigt. Dabei habe ich die Feder auch nachgebogen. Leider hat das nicht zum gewünschten Erfolg geführt. Der Fehler tritt immer noch regelmäßig auf. Danach hatte ich einen "Factory Reset" durchgeführt. Das hat auch nicht geholfen. mean AD-value liegt bei 456, ist also nur minimal bis gar nicht geändert... Hat noch jemand eine Idee, wie ich den Wert manuell anpassen bzw. zurücksetzen kann?
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TE657F03DE - EQ.6 ExtraKlasse | ca. Baujahr: 2020 Hallo zusammen, ich habe an meiner Maschine auch den Fehler, den einige andere hier haben, dass sie anfängt zu mahlen und nach 1-2 Sekunden stoppt und meldet, dass ich Bohnen nachfüllen soll. Der nächste Bezug funktioniert dann einwandfrei. Das Mahlwerk habe ich bereits gereinigt, dies hat jedoch nicht geholfen. Nach ein bisschen Recherche hier im Forum bin ich darauf gestoßen, dass ich den AD-Wert zurücksetzen …
-
Wenn ich mir das Wartungsset Klick anschaue, stelle ich fest, dass der Nutring für Keramikventil und Verbindungsteil offensichtlich gleich ist und der Nutring für die Stösseldichtung eine andere Größe hat.
-
Also wahrscheinlich stelle ich mich gerade dumm an, aber ich finde die Dichtung nicht. Unter Dichtungen komtra.de/siemens-ersatzteile/…te701509de.html?ag=995185 ... finde ich nur den Nutring für den Stößel der Brüheinheit.
-
Zitat von Enrico69: „ich denke das die Dichtung zum Keramikventil etwas durchlässt,ist aber sehr wenig finde ich “ Ist das die gleiche Dichtung, wie beim Stößel der Brüheinheit? Davon habe ich nämlich noch eine rumliegen?
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TE701509DE - EQ.7 Plus | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, ich hatte mir einen gebrauchten KVA gekauft, der nicht mehr funktioniert hatte. Diesen habe ich vollständig revidiert, so dass mittlerweile wieder sehr leckerer Kaffee aus der Maschine herauskommt. Es bleibt nur noch eine Stelle an der ich mir unsicher bin, ob das Verhalten der Maschine so richtig ist: Wenn die Brühgruppe hochgefahren ist und der Automat Kaffee brüht, läuft immer etwas Wasser an der Brühgru…
-
Bosch VeroCafe LattePro TES50658DE - Gerät summt dauerhaft / Meldung: Störung Hotline anrufen
BeitragEs ist definitv die Brüheinheit kaputt. Ich habe vorhin eine andere Brüheinheit eingebaut und die Maschine lief ganz normal. Wie kann es denn sein, dass die Brüheinheit blockiert, obwohl alle Schläuche/Löcher/Verbindungen einzeln durchlässig sind? Hat da jemand eine Idee?
-
Bosch VeroCafe LattePro TES50658DE - Gerät summt dauerhaft / Meldung: Störung Hotline anrufen
BeitragSo langsam lichtet sich bei mir der Nebel... Das oben beschriebene scheint alles nur Symptome zu sein. Ich habe mittlerweile die Vermutung, dass ich keinen Durchfluss im oberen Brühkolben habe. Dann findet das Wasser keinen anderen Weg und drückt sich durch das Keramikventil wieder raus. Ist das plausibel?? Jetzt aber zu meinem Problem: Ich habe die komplette Brüheinheit revidiert. Alle Leitungen sind frei. Ich hatte alle Teile ins Ultraschallbad gelegt. Trotzdem blockiert der obere Brühkolben t…
-
Bosch VeroCafe LattePro TES50658DE - Gerät summt dauerhaft / Meldung: Störung Hotline anrufen
BeitragIch bin einen Schritt weiter, mir fehlt aber immer noch des Rätsels Lösung... Ich habe das Keramikventil im Testmodus in allen Positionen angefahren. Dazu meine erste Frage: Ist es richtig, dass da immer "nur" CV Step steht? Die Maschine sollte doch wissen an welchem Step sie ist, oder? Auf jeden Fall habe ich nach jedem Step einmal die Pumpe gestartet und folgenden Ablauf festgestellt: 1. Tropfschale 2. Kaffeeausgabe 3. Tropfschale 4. Wasser läuft unkontrolliert aus dem Keramikventil heraus 5. …