Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.
-
Richtig beim Einschalten - damit meine ich beim Spülen. Sorry für die unverständliche Ausdrucksweise ich hatte noch nie ein Problem mit einem Kaffeevollautomaten und bin deshalb in den einzelnen Bezeichnungen und Vorgängen nicht bewandert. Ich wußte auch nicht, dass ich die Maschine ohne Deckel betreiben kann - das ist ja nicht überall möglich. Demnächst werde ich versuchen noch ein Video mit abgebautem Deckel zu machen - bin beruflich ab morgen für einige Tage unterwegs.
-
Ich habe jetzt festgestellt, dass beim Einschalten der Maschine schon Wasser seitlich links herausläuft (am Auffangbehälter vorbei) und auch seitlich von der Brüheinheit in das Wasserauffangbecken läuft und wahrscheinlich korrekt über den schwarzen Schlauch. Werde demnächst noch mal ein Video machen.
-
Habe ich eingebaut mit Sicherungsstift.
-
Ich habe das Drainageventil nach einem Video von coffeemakers eingebaut - ich weiss nicht was die Druckschlauchdichtung ist. Hier der Videolink (ADMIN: Link wurde entfernt)
-
Sorry - dauert etwas, weil ich hier gerade keinen besonders guten upload habe und die 75 Mb nicht geladen bekomme. Hier jetzt der Link zum Video: dropbox.com/s/ct01ckn2gn6cp3l/img_6580.m4v?dl=0
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Caffeo Solo E 950 - 222 | ca. Baujahr: 2018 Hallo, nachdem meine Maschine immer weniger Wasser in die Kaffeetasse transportiert hat und zum Schluss gar nichts mehr habe ich mir ein neues Drainageventil bestellt und nach Videoanleitung eingebaut. Jetzt läuft das Wasser immer noch an der Brühgruppe vorbei in den Auffangbehälter aber auch daneben, so dass unter der Maschine eine große Pfütze entsteht. Zusätzlich hat nach Wiederinbetriebnahme das Bohnensymbol gebli…