Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.
-
Hallo, will mich nicht ohne Abschluss aus dem Staub machen. Die Maschine läuft wieder. Nach intensiver Untersuchung der Elektronik, Aufnahme des Schaltplanes und daraus resultierenden Messungen, habe ich den Ty3 TRIAC als Ursache identifiziert und ersetzt. Jetzt läuft die Maschine wieder. Die Fa. Komtra hat sich als besonders kulant erwiesen, ich kann sie als Lieferanten aus mehreren Erfahrungen nur empfehlen. mfG Frewer
-
Sehr geehrte-r Frau-Herr Komtra.de, danke für Ihren Beitrag. Ich habe Ihre Kommentare gut verstanden und dennoch ist es eigenartig, dass die alte Originalplatine mit Ausnahme der Mahlwerkansteuerung voll funktioniert während Ihr Ersatzteil überhaupt nicht funktionierte (Ausnahme ein Teil des LED-Tasten-Tests). Da muss doch irgend etwas nicht in Ordnung sein und ich hatte ja Ihre E-mails in puncto was bestellt wurde und was geliefert wurde beantwortet. Dabei glaube ich Ihnen sehr wohl, dass Sie v…
-
Hallo Stephan, nochmal vielen Dank für Deine Mühe. 1. Ich habe den LED-Tasten-Test mit der Original-Platine durchgeführt mit dem Ergebnis, dass alle Funktionen ok sind. Mit dem Drehregler lassen nacheinander die Alarm-LED einschalten, so wie es der test beschreibt. Auch alle anderen Tasten zeigen die beschriebene Funktion. D.h. die Ansteuerplatine ist ok. 2. Durchführen des Komponenten-Testmodus: Alle Funktionen außer dem Mahlwerkstest qwerden korrekt durchgeführt. Beim Mahlwerkstest passiert ni…
-
ok, verstehe. Ich habe mich schon gewundert, zu was das Flachbandkabel von Stecker J8 geht. Ich versuche wie der Kollege Wolle es für die DeLonghi ESAM gemacht hat, einen Schaltplan meiner Leistungsplatine aufzunehmen (sehr anstrengend vor lauter SMD). Mit Wolles ausgezeichnetem Schaltplan versuche ich zu vergleichen. Er hat dort diese Verbindung mit "Drehüberwachung Spindelmotor" (Sonda Motore) bezeichnet. Dass man damit auf den Inhalt in der BG schließen kann, hätte ich nicht gedacht. Aber das…
-
nein, er stand in Mittelstellung. Habe jetzt mal den Knopf an den linken Anschlag gedreht und dann eingeschaltet. Ergebnis: nichts ist passiert. Dann habe ich eingeschaltet und danach den Knopf an den linken Anschlag gedreht.Jetzt lief alles wieder normal bis auf die Fehleranzeige. Es blinkte Kontrolllampe2(WT) und die Alarm-LED war kontinuierlich an (Kaffepulver in den Einfüllschacht füllen - logisch, obwohl mir noch immer unklar ist, wie das gemessen wird). Dann habe ich mit dem Oszillographen…
-
Hallo Jokel, genaue Fehler-Beschreibung: ECO leuchtet - Einschalten - Klick - BG fährt - Pumpe läuft - BG fährt - 2grüne LED Espr/Kaffee (Bereitschaftsanzeige) Tatse "1Espr" gedrückt - Ruhe - klick - BG läuft - Anzeige rot "keine Kaffeebohnen im Behälter" (Kontrolllampe 2 leuchtet, Alarm blinkt). Danke für die Unterstützung Frewer
-
Hallo Jokel, ich beschreibe die Original-Platine: 1. Testprogramm: alle Testpunkte werden korrekt abgearbeitet außer Mahlwerk. Drücke ich den Knopf für den Mahlwerkstest passiert nichts. 2. Normalbetrieb: Die Maschine beginnt korrekt mit dem Aufheizen des Wassers und den entsprechenden Anzeige für die Bereitschaft. Drücke ich jetzt zB 1 Espresso passiert zunächst nicht, dann kommt die Anzeige "Wasserstand leuchtet, Achtung blinkt" = Kaffeebohnenbehälter füllen. Der ist aber gefüllt. Schütte ich …
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ECAM 21.110.B Magnifica | ca. Baujahr: 2014 Hallo, habe den og Vollautomaten, der bis vor ca 1Jahr ausgezeichnet lief. Dann fing es an, dass das Mahlwerk mal normal eingeschaltet wurde mal nicht. Ein Fehler war nicht zu lokalisieren. Das Mahlwerk war im Direkttest immer ok. Seit 2 Wochen läuft wieder das Mahlwerk nicht, alle anderen Funktionen sind ok. Mit Pulver ist auch Kaffee zu brühen.Der Mahlwerktest ist im ausgebauten Zustand ok. Wenn ich den TY3 am Gate…