Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-15 von insgesamt 15.
-
Zitat von sb_NUE: „Schön, dass es wieder geht. Mir war das fast schon klar. Wenn die Maschinen verkalken, dann fängt es meist als erstes am Ausgang vom Thermoblock an. Daher auch meine Frage, ob alles durchgeblasen wurde. “ Sagt mal stimmt das, das der Enkalkungs- und der Reinigungsvorgang unterschiedliche Wasser-Kreisläufe anspricht? in einem anderen Forum habe ich nun gelesen, dass man den Entkalker auch mal im Reinigungsmodus laufen lassen soll, da hier Stellen erreicht werden, die das normal…
-
Der Ring vom Stößl ist schwarz und der war es nicht Trotzdem danke für den Tip.
-
So, heute bin ich einen Schritt weiter. Der Tip mit dem Auslaufventil hat geholfen. Ab Ausgang Punpe war alles ok (zum Glück) in das Heizelement ging genügend Wasser rein, ab Ausgang stockte es. Das nächste T-Stück war sehr verkalkt, ein kleiner Schlauch zum nächsten Ventil war auch sehr eingeschränkt durchgängig. Nach Reinigung lief die Spülung wieder. Heißwasserbezug war auch etwas schwachbrüstig, hab das nun auch etwas gereinigt. Sollte passen, muss ich aber noch beobachten. Bis auf eine wund…
-
Alle wo ich ran kam habe ich durchgeblasen. ich Versuch morgen mal ein Video zu machen. Bin froh, wenn ich Hilfe bekomme, da ich nicht mehr recht weiß wo ich noch hinlangen soll. Ich vermute ja auch irgendeinen Pfropfen, weil es so bald nach dem Entkalken und Reinigungsprogramm kam. Finde nun nur nichts mehr, wo es hängen könnte. Es beruhigt mich nur, dass an der letzten zugänglichen Stelle das gewünschte heiße Wasser in vermutlich richtiger Menge rauskommt.
-
Das ist schon mal eine gute Nachricht, dann brauche das DV nicht nochmal rausfummeln. Entkalkt wird mit Durgol, ein Filter wird verwendet. Ein Ausbau des Filters hatte bei dem Problem übrigens keine Veränderung bewirkt. Ich frage mich nun, wo könnte die Engstelle noch liegen, wenn alle für mich erkennbaren Schläuche freigängig sind bis hin zum auf dem Foto markierten Schlauch, der relativ weit hinten im Wasserlauf ist, kurz vor dem DV.
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Gourmet E965-101 Caffeo | ca. Baujahr: 2015 Hallo, nachdem mir hier beim letzten Mal so toll geholfen wurde wende ich mich nochmal hilfesuchend an Euch. Beim letzten Mal war das Problem, dass viel Wasser in der Auffangschale gelandet ist und wenig in der Kaffeetasse. Ursache war ein defektes DV, welches Ich auch austauschen konnte. Das ist nun einige Monate her, bis heute war alles seither wieder einwandfrei. Nun habe ich vorgestern mal wieder nach Programm ent…
-
Zitat von sb_NUE: „Flowmeter nicht angeschlossen “ genau das, hab vergessen den letzten Stecker von dem Flowmeter beim Zusammenbau aufzustecken. Jetzt läuft alles, der erste Kaffee steht in der Tasse und dampft - perfekt. DV funkioniert, wenig Wasser in der Schale. Hoffe das bleibt so bei den nächsten Bezügen. Bis dahin zunächst vielen Dank hier in das Forum, ihr seid Bombe.
-
nächste Frage. Nach dem Zusammenbau und Einschalten der Maschine spült sie über das Dampfsystem, wie z.B. nach einem Filterwechsel. Allerdings hört sie damit nun nicht mehr auf. Ingesamt sind nun 4x Wasserbehälter gefüllt worden und damit ca 3,5 Liter gespült worden, aber noch kein Ende in Sicht. Eigentlich wollte ich das DV nun testen, aber so weit komme ich gar nicht. Normal wird das nicht sein. Aber was läuft ja nun schief? Danke für Eure Hilfe
-
Jetzt habe ich noch eine Frage. Beim Wechsel des DV (Maschine ist derzeit noch offen) habe ich bei dem kleinen Anschluss-Schlauch, wo die Klammer und die Dichtung rein muss auch noch eine kleine Metall-Hülse in dem Schlauchende stecken (verschiebbar), was den Schlauch zum DV abschließt. Soll ich die wieder einbauen, oder besser draussen lassen?
-
Es kam nach der Reinigung plötzlich weniger Kaffee in der Tasse an, dafür mehr im Auffangbecken (nicht Tresterschale). Ohne Blende war zu sehen, dass fast alles über den Ausgleichsbehälter in die Schale gelaufen ist. Als ich diesen abmachte und an dem DV etwas gewackelt hatte, lief snschliessend gar nichts mehr in die Tasse sondern alles in die Schale. Nach erneutem Wackeln am DV läuft das Meiste zwar wieder in die Tasse, aber immer noch ca 20% zu wenig. Ich hätte daher auf den Austausch des DV …
-
ich häng mich hier mal kurz dran. Wenn ich ohnehin dabei bin das DV auszutauschen, da ich plötzlich das Problem mit viel Wasser im Auffangbehälter und zu wenig in der Tasse habe (nach Reinigungsvorgang), welche Dinge/Dichtungen sollte ich bei der Arbeit gleich mit erneuern. Danke Viele Grüße
-
Melitta Caffeo Solo E 950 - 101 - nachdem Drainageventil getauscht wurde, kommt kein Kaffee mehr
Beitrageine Frage: Wenn ich schon das DV austausche, was sollte ich dabei gleich mit erneuern an Dichtungen etc? danke
-
Kurze Rückmeldung. Es war ein komplett verkalkter und auf 3cm verstopfter Schlauch zur Heisswasserdüse (vor dem Öffnungsventil) Hab ihn trotzdem wieder frei machen können, jetzt scheint alles wieder zu funktionieren. @BlackSheep, danke für Deine Tips und Einschätzung.
-
Ok, danke Dir für die erste Einschätzung. Ich versuche es jetzt zuvor nochmal mit einem hoffentlich besseren Entkalker aus einer Empfehlung im Forum. Wenn das nichts hilft, oder sich der KVA im Entkalkunsprogramm aufhängt, werde ich wohl um das Zerlegen nicht umhin kommen. Wo finde ich denn die passende Reparaturanleitung dazu? Hier im Forum gibt es ja Etliche Viele Grüße PS: Ich hatte glaube ich mal von einem Service von Melitta zum Pauschalpreis gelesen, wo alle notwendigen Teile gewartet und …
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Caffeo Gourmet E 965 - 101 | ca. Baujahr: 2014 Hallo, während eines regelmäßigen Reinigung- und Entkalkungsvorgangs geht plötzlich das Heißwasser und Milchaufschäumsystem nicht mehr. Aufgefallen ist es, als die Entkalkung zunächst nicht durchlief. Sie hat bei dem Punkt abgebrochen, wo die Spülung über den Milchaufschäumer beendet wird. Die Pumpe pumpte ständig, aber es ging nichts weiter. Nach einem Aus und Einschalten lief das Programm zwar dann doch noch bis …