Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.
-
Hallo, habe jetzt den Drainagemotor ausgebaut , durch Aufbiegen der 4 Metalllaschen geöffnet, die Spindel gefettet und dann mehrfach manuell durchbewegt. Dann wieder zusammengebaut (Stift 14mm harausstehen lassen) und eingebaut. Funktionstest, hurra, sie funzt wieder. Ich hoffe da bleibt jetzt so. Fazit: Durch den blockierten Darainagemotor wurde das Wasser immer direkt in die Auffangschale gespült. Danke für eure tolle Hilfe, hat echt Spass gemacht. Kann ich nur jedem empfehlen,der Spass am Sch…
-
Hallo, habe jetzt einen Bezug simuliert und der Stift bleibt konstant ausgefahren. Somit geht das ganze Wasser in die Auffangwanne. Daher wurde auch das Kaffeepulver immer komplett trocken in den Auswurf befördert. Werde jetzt den Motor ausbauen und schauen ob da noch was zu machen ist. Ansonsten werde ich nach Ostern einen Neuen bestellen.Über das Wochenende habe ich mehr Zeit. @BS, ich wohne in Kärnten
-
Hallo BS, genau, das war meine Vermutung. Werde später versuchen einen Bezug zu simulieren und den Drainagemotor dabei beobachten. Melde mich dan wieder mit dem Ergebnis. Gruß Tom
-
Hallo Jönne, danke für die Rückmeldung. Bevor ich die Brüheinheit nochmal zerlege, um dies zu überprüfen, nochmal die Frage bezüglich Drainageventilmotor.Ist das die Grundstellung des Ventils? Der Metallstift steht 13 mm aus dem Gehäuse heraus, siehe Bild.
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: ENA Micro 9 | ca. Baujahr: 2015 Hallo, ich bin neu hier und konnte auf Grund der tollen Reperaturanleitungen bereits die Brüheinheit inklusive Drainageventil meiner Ena 9 Micro revidieren. Leider hat die mein Problem nicht gelöst. Nach wie vor läuft das Wasser direkt in die Auffangschale anstatt durch die Brüheinheit. Es tritt ganz links aus dem Drainageventil aus. Ich habe jetzt die Brüheinheit nochmal ausgebaut. Dabei ist mir aufgefallen, daß der Metallstift des…