Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-12 von insgesamt 12.
-
Ja, die Schale war öfters in der Spülmaschine. Da wird sich der Stopfen bzw. die Verklebung wohl gelöst haben. Dann bestelle ich mal eine neue. Die kostet ja zum Glück nicht die Welt.
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: EQ.7 TK76001 I-Series | ca. Baujahr: 2009 Hallo zusammen, nachdem auf einmal Wasser unter der EQ.7 auslief, habe ich festgestellt, daß sich in der Tropfschale ein Loch befindet und rätsel nun, was da vorher drin war. Ich habe so einen kleinen grauen Stopfen gefunden, der allerdings zu lose hierfür ist. Wie war das Loch ursprünglich verschlossen? Auf der Explosionszeichnung finde ich nur die komplette Schale ohne ein separates Teil, welches das Loch verschließt.…
-
Ich habe mal die defekte Platine gesichtet. Da scheint eine Leiterbahn hochgegangen zu sein und eine Diode hat 'nen kurzen.
-
Ich habe gestern die Elektronik getauscht. Der Grindertest war erfolgreich! Jetzt kommt auch wieder Kaffee aus der Maschine. Die müsste jetzt erst mal wieder eine Zeit lang halten.
-
Aus Zeitmangel habe ich jetzt die Elektronik bestellt und hoffe, daß die Maschine damit wieder läuft. Ich werde berichten...
-
Das Mahlwerk habe ich hier neu gekauft. Bevor ich jetzt in den sauren Apfel beiße und die teure Elektronik austausche (oder vielleicht eine gebrauchte Maschine holen zum ausschlachten?) versuch ich mal, ob ich den Fehler auf der Platine finde. Um jetzt aufzugeben, hab ich schon zu viel in Ersatzteile investiert...
-
Da tut sich leider nichts. Also Elektronik defekt? Gibt's da Schaltpläne von?
-
Ich gehe davon aus, daß das Mahlwerk funktioniert. Das habe ich ja bereits durch ein neues ersetzt. Kann man vielleicht über das Servicemenü die Stromversorgung des Mahlwerks einschalten, um den Fehler irgendwie einzugrenzen?
-
Ich meine, daß die Mühle erst gar nicht anläuft. Die Fehlermeldung kommt quasi direkt nach Starten des Caffees. Beleuchtung funktioniert aber.
-
Ich habe jetzt die Lichtschranke ersetzt. Leider bleibt der Fehler bestehen. Bleibt eigentlich nur noch die Elektronik selbst. Oder gibt's noch was anderes, woran es liegen kann? Die Elektronik tausche ich nur ungern. Bei dem Preis müsste ich mir schon sehr sicher sein, daß es auch daran liegt. Gibt es noch etwas, was ich testen kann? Vielleicht mit Hilfe des Service Menüs?
-
Davon hatte ich auch schon gelesen. Ich dachte, die Bohnen werden nur über den Stromverbrauch vom Mahlwerk erkannt. Ich bestelle jetzt mal die Lichtschranke und hoffe, daß es damit wieder läuft.
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: EQ.7 TK76001 I-Series | ca. Baujahr: 2008 Hallo zusammen, trotz gefülltem Bohnenbehälter bekomme ich ständig die Meldung "Bohnenbehälter füllen". Ich habe bereits versucht das alte Mahlwerk komplett zu entleeren/auszusaugen und einen Werksreset durchgeführt. Im Servicemenü war ich auch schon. Dort habe ich aber auch nichts aussagekräftiges gefunden. Das Mahlwerk habe ich dann gestern durch ein neues ersetzt. Leider bleibt der Fehler bestehen, daß keine Bohnen e…