Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.
-
Sooo.. mal zur Auflösung, falls jemand auf diesen Thread stößt: Es war tatsächlich der Gummipropfen unter der weißen Kappe am KV-Ventil. Der alte war ziemlich verkalkt und auch ein Entkalken hatte nichts mehr gebracht. War natürlich das letzte Teil, das ich im Verdacht und daher getauscht hatte...
-
Hmm.. Dann wechsele ich mal das ganze kleinere Gummizeugs, vielleicht bringt es ja schon etwas. Vielen Dank für die Hilfe.
-
Dann gibt es halt schon wieder ein neues AV... Das KV an sich sah gut aus, soweit ich das beurteilen konnte (sauber, alle Nasen noch dran, gefettet, Silikonding saß richtig, außerdem konnte ich zumindest keine Risse o.Ä. sehen). Ich weiß, dass ich es nicht hätte aufmachen sollen, aber dadurch wurde es auch nicht schlimmer. Dann schaue ich mir mal das Luftansaugding am KV an, das hatte ich noch nicht ab bzw. auf. Auch der Aufschäumer scheint gut zu sitzen, zumindest oben an den Nippeln, an den di…
-
Ich habe da mal ein kleines Video hochgeladen, ich hoffe man sieht trotz der Finsternis in der Maschine etwas: youtu.be/tUYpTCWwx5k Die Reihenfolge ist wie folgt, ich habe immer direkt nach Beendigung eines Vorgangs auf die entsprechende nächste Taste gedrückt: 1. Einschalten mit Spülung 2. Milchschaumbezug (Wasser statt Milch, sieht aber mit Milch exakt identisch aus, macht bloß mehr Sauerei) 3. Warme Milch (wieder Wasser) 4. Heißwasserbezug Ist das zu viel Wasser am Anfang? Falls ja, worauf de…
-
Hallo Black Sheep, da hätte ich jetzt natürlich auch selbst drauf kommen können... Aber "Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN" hat wohl zugeschlagen Habe es jetzt erneut mit offener Blende versucht, mit folgendem Ergebnis: - Während des ersten Aufheizens/Druckaufbaus für Warmwasser (nicht warme Milch) und Milchschaum tritt eine größere Menge Wasser und Dampf aus dem DV aus (bis dieser abgeschlossen ist) - drücke ich direkt danach wieder auf die Taste, entfällt dieser Vorgang - während des eigen…
-
Hallo BlackSheep, erst einmal vielen Dank für die Antwort. Die Wasserhärte ist wahrheitsgemäß auf die höchste Stufe gestellt, entkalkt wird immer, wenn die Maschine meckert, mit dem Original-Entkalker von Melitta. Das letzte Mal vor ein paar Wochen. Aber davon abgesehen hatte ich ja beim Auseinanderbauen die ganzen Schläuche noch einmal einzeln entkalkt, die sollten frei sein. Kaffeemäßig funktioniert ja auch alles. Ich habe jetzt Küchenkrepp als "Feuchtigkeitsindikator" genutzt, gibt es da eine…
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Caffeo CI E 970 - 205 | ca. Baujahr: 2015 Hallo allerseits, erneut bin ich einer der vielen Menschen, die Probleme mit dem Milchschaum ihrer Caffeo CI haben. Das letzte Mal war nach dem Tausch des Auslaufventils Ruhe, jetzt, einige Monate später, macht sie wieder Probleme: - es kommt nur extrem wenig Milch beim Milchschaumbezug, eigentlich nur Dampf. Ergibt gleichzeitig einige riesige Sauerei, weil dabei die Küche mit Milch gesprenkelt wird - Heiße Milch "funkt…