Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.
-
Zitat von BlackSheep: „ 1. Die Zapfenwelle des Brühgruppenantriebs klemmt gerne im Antriebsgehäuse... Wenn nicht und die Welle festsitzt sollte der Antrieb DRINGEND überholt oder getauscht werden, da die somit erhöhte Stromaufnahme beim Verfahren die Elektronik zerstören kann.2. Undichtigkeiten an der Kappe des elektrischen Keramikventils. “ Moin! Zu 1... da sich an der Welle konstruktiv Schmodder sammelt, versuche ich den Bereich sauber zu halten. Die Idee mit dem "Wackeltest ist gut! Bekommt m…
-
Zitat von BlackSheep: „das ab Werk verwendete Mahlwerk ist schon die "leisere Version". Man kann da nur nach noch lauter tauschen... “ Moin! Vielen Dank! Dann werde ich bei Gelegenheit 'mal ein aktuelles Modell probehören, bei mir steckt ja noch das laute Mahlwerk drin. Wenn ich das Mahlwerk tauschen sollte, werd' ich 'mal sehen, inwieweit das Gehäuse "entrappelbar" ist. Ciao Uwe
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Caffeo Barista F 780 - 100 | ca. Baujahr: 2016 Moin! Bereits vor dem Kauf fiel mir bei den Vorführern auf, daß das Maschinchen recht laut ist - aber die Vorteile (2 Bohnenbehälter) überwogen. Da inzwischen die Garantie seit ein paar Tagen abgelaufen ist, trage ich mich mit dem Gedanken, den Lärm zu reduzieren. Das Mahlwerk gibt es inzwischen in einer leiseren Version. Ist das in den aktuellen Maschinen verbaut? ...kann ich mir das bei den Vorführern also vorab …
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Caffeo Barista F 780 - 100 | ca. Baujahr: 2016 Moin! Nach ca. 7.000 problemlosen Bezügen ist nun die Garantiezeit um und ich hätte gern gewusst, welche Teile rhythmisch getauscht werden sollten (nach Zeit bzw. Anzahl Bezügen), also soetwas wie einen Wartungsplan. Hilfreich dazu wäre auch ein Ersatzteilkatalog mit Explosionszeichnung, um zB. defekte Teile überhaupt identifizieren zu können - gibt es soetwas? Oder gibt es zB. Teile, die generell vorbeugend getaus…