Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 20.
-
Hallo Tobias, Danke für die Info. Vorhin hat es in der BG feste geknackt. Hierbei ist dann wieder das Anschlussventil gebrochen. Ebenso ist meine „Schiene“ trotz super 2 Komponentenkleber abgebrochen. Aus diesem Grund will ich keine BG eines Bekannten (wenn ich denn einen finde) ausprobieren. Das Risiko, dass ich die dann auch Schrotte, finde ich zu hoch. Werde die Melitta bei Ebaykleinanzeigen als defekt anbieten. Ichdanke dennoch Dir und BS für die tatkräftige Unterstützung. Ich muss mal sehen…
-
Hm, die BE auseinandergebaut. Augenscheinlich sind die 3 Federn vom Brühkolben in Ordnung. Die Feder, die von oben (unterm Niederhalter) in den Kolben geht, habe ich auch überprüft. Die dazugehörige Dichtung habe ich eingeschmiert, die ist auf einer Seite "verkrustet" Leider besteht das Problem immer noch, aber jetzt als "Strahl" und nicht mehr von überall aus der BE
-
Leider tritt immer noch Wasser im inneren an der BE aus, wenn die Melitta spült. Das DV lässt nur zum Schluss der Spülung Wasser auslaufen. Das abgebrochene an der BE hängt mit dem Festsitzen der BE zusammen (einige Post zuvor). Hier ist der Ventilzulauf der BE gebrochen und damit auch die Führung. Dies habe ich jetzt repariert. Das Anschlussventil läuft problemlos in der Führung mit "Schiene".
-
So, alles wieder zusammengebaut und die Führung "geschient"
-
An der BE habe ich an der Führung des Anschlussventils einen abgebrochenen Bereich. Kann es sein, dass dadurch das Ventil nicht richtig in das DV greift? Fotos :
-
Ich mache in den Nächsten Tagen mal Fotos und ein Video. Ich bin sehr gespannt... Zumal es ja zwischendurch super lief. Nachdem ich die Seiten- und Rückwand festgeschraubt hatte, kam plötzlich kein Kaffee oder Wasser aus dem Verteiler.
-
Gerade das neue DV aus und wieder eingebaut. Die Brüheinheit hatte ich auch nochmal auseinander. Beim Start des Vollautomaten tritt wieder kein Wass aus dem Kaffeeverteiler, sondern landet vom DV direkt in der Auffangschale. Ich komme im übrigen aus Bielefel.
-
Habe das DV und den Stutzen getauscht. Trotzdem kommt vorne kein Kaffee aus dem Kaffeeverteilere. Den Kaffeeverteiler hatte ich gestern ebenfalls erneuert. Gestern funktionierte die Maschine nach Zusammenbau der Brüheinheit hervorragend. Der Kaffee wurde heißer als zuvor gebrüht und bei einem LatteMacchiato wurde der beste Milchschaum seit etwa 3 Jahren produziert. Die Brüheinheit knackte vorhin im Betrieb und es kam ordentlicher Qualm (Schwaden) aus der Brüheinheit.
-
Danke BS für deine Antwort. Werde jetzt das DV und auch den Anschluss 046 schwarz (Andockstutzen) tauschen. Eines von beiden wird defekt sein und sicher ist sicher.
-
Nein, habe da nichts gesehen
-
So, diese Reparatur hat schon mal funktioniert. Die Maschine hat bei 3 Kaffee-Bezügen und 1x Latte Macchiato ohne Probleme gearbeitet. Die Kaffeekuchen waren auch schön trocken. Aber dan... Plötzlich brüht die Maschine keinen Kaffee mehr. Es kommt kein Kaffee in den Kaffeebecher sondern das Wasser läuft in den Trester. Ich habe festgestellt, dass das Wasser an der Brüheinheit vorbeiläuft. Die Brüheinheit ist aber richtig eingesetzt. Jetzt habe ich auch festgestellt, dass beim Spülen kein Wasser …
-
Freu... Habe den Anschluss 046 bei einem Service für Kaffee-Vollautomatdn bekommen. Das Ersatzteil hat etwa 1,70€ gekostet. Wenn ich heute Zeit habe, versuche ich die Brüheinheit wieder zusammenzubauen. Im Kolben der Brüheinheit befand sich stark gepresstes Kaffeepulver. Das habe ich jetzt gereinigt. Ich vermute dass der Kolben mit etwas gemahlenem Kaffe gefüllt war und dann wegen zu geringer Menge der Vorgang abgebrochen wurde. Dies geschah dann vielleicht mehrfach, bis dann nach Einstellung de…
-
Ich hatte auch etwas gefunden, allerdings ist dort der Stützen nicht verfüg und ich war mir daher nicht sicher. Danke, Tobias L. Ich schaue mal
-
Augenscheinlich ist alles richtig. Bis zum Brühen war auch alles gut. In der Brüheinheit könnten vermutlich Kaffeeteste gewesen sein. Aber richtig sagen kann ich es nicht. Bekomme ich denn solch einen Stützen zum kaufen? Glaube, dass sich eine neue Brüheinheit bei dem Gerät nicht mehr lohnt mit über 10400 Bezügen
-
Brüheinheit ausgebaut. An der Brüheinheit ist an der Seite der Wasseranschluss des beweglichen Schiebers abgebrochen. Auf diesem sitzt ein Dichtungsring. Es ist nicht der Anschluss oben mit dem ganz kleinen Dichtungsring. Bekomme ich dieses Zeil auch nachgekauft? Gefunden, das Geil heißt vermutlich Zulaufstutzen Brüheinheit
-
Mist um es milde auszudrücken. Habe den Mahlgrad in 3 Klick erhöht. Beim Brühen gab es einen Knall aus dem Bereich der Brüheinheit. Auf der Anzeige steht Systemfehler 8 und die Brüheinheit lässt sich nicht entnehmen.
-
Guten Morgen, Deine Vermutung könnte sein, denn ein weiteres Problem... Das Mahlwerk mahlt die Bohnen, was man sehen kann. Kurz darauf macht die Maschine einen Abbruch und meldet, dass Bohnen eingefüllt werden müssen.
-
Hallo BS, ich bedanke mich für deine schnellen Antworten. Am gestrigen Abend habe ich das Mahlwerk nochmal auseinander gebaut. Hier konnte ich keinen Metallabrieb feststellen. Somit führe ich das Geräusch auf das neue Mahlwerk zurück. Den Klang kann ich nicht genau beschreiben... Als ich schon mal dabei war, habe ich das Drainageventil ausgetauscht, eine Revision vom Auslaufventil und der Brüheinheit gemacht. Der Kaffee war gefühlt heißer und stärker. Nach etwa 5 Kaffeebezügen trat das nächste P…
-
Bei dem Einbau des Mahlwerks habe ich auf den richtigen Sitz geachtet. Die Makierung hatte ich auch auf den schwarzen Ring der Einstellung übertragen. Nach dem Einbau habe ich zudem das Mahlwerk auf „fein“ gestellt. Das neue Mahlwerk hört sich metallisch an, als ob etwa schabt. Habe dann das Mahlwerk nochmal ausgebaut und überprüft. Hatte nichts gefunden und somit wieder eingebaut. Gruß, Tom
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Caffeo CI E 970 - 103 | ca. Baujahr: 2012 Hallo, ich habe folgendes Problem... Vor einigen Tagen wollte die Melitta Cafeo CI keine Bohnen mehr mahlen. Habe dann ein Reparaturset für das Mahlwerk hier gekauft. Auf Grund der sehr guten Anleitung konnte ich das Mahlwerk erneuern. Bein Kaffeezubereiten pröddelt jetzt der Kaffee (auch unter Blasenbildung) aus dem Kaffeeauslaufverteiler. Die Maschine ist beim Kaffeemahlen leiser, hört sich aber anders an. Wird Kaffee…