Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 39.
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: XF70 Impressa | ca. Baujahr: 2000 Moin zusammen. Stehe vor Rätseln. Hab ne Jura XF 70 auf meiner Arbeit stehen . Sie zeigt Störung 8 . Wenn ich eine Bezug machen möchte klaggert nur das Magnetventil an der Drainage . Öffnet und schließt jedoch die Brühgruppe fährt nicht an . Sie versucht es nicht mal . Der Antrieb macht nix . Hab den Antrieb getauscht inklusive dem Encoder , die Kabel bewegt und nachgeschaut ob vielleicht ein Bruch drin ist aber nix . Brühgruppe w…
-
okay , jetzt macht sie es . Vielen lieben Dank erstmal Harald ✌
-
das hatte ich schon gemacht . Die Maschine hat ne neue Milchdüse bekommen und da hab ich jetzt schon alles gescheckt . Die ist okay , war auch Nagelneu von Jura gekauft .Ich entkalke sie noch mal.
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: E6 (G2) | ca. Baujahr: 2018 Hi, hab schon gesucht , finde aber leider nix bei den vielen Foren . Hab ne Jura E6 vor mir stehen , es läuft alles soweit normal , nur wenn ich Milchschaum beziehen will , zieht sie ihn nicht richtig an und Dampft recht kräftig nach oben aus dem Gehäuse. Dampf kommt da ja immer raus , es ist meiner Meinung nach nur etwas Zuviel . Hat wer ne Idee was es sein könnte . Vielleicht ist es wem bekannt von euch ? LG Daniela Mechanische Kenntn…
-
Hab ich dann festgestellt und die Originale zurückgebaut . Naja , wenigstens ordentlich gereinigt ist es jetzt . Verstehe garnicht warum man die nicht kaufen kann . So viel anders sehen die ja jetzt nicht aus ♂️ aber danke für die Antworten, habt mir damit viel Stirnfalten erspart ✌
-
Oh okay die Steine sehen aber exakt genauso aus . Die hab ich schon öfter verbaut aber immer nur in den normalen Mahlwerken . Hab die von hier aus dem Shop.
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: J9.4 Impressa | ca. Baujahr: 2015 Hi zusammen , hab ne kleine Frage . Hab ne Impressa J9.4 vor mir stehen und hab die Mahlsteine getauscht. Ich war etwas verwundert das dieses Mahlwerk nicht mehr mir Federn und Kugeln gelagert ist . Ist das normal bei den etwas neueren Maschinen ? LG Daniel Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
-
Hab gerade gesehen das einer der Kontakthalter an der Schale abgebrochen ist . Anscheinend bekommt er dann nicht immer Kontakt Also neue Schublade oder Kleben , aber das wird nicht lange halten
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: J5 Impressa | ca. Baujahr: 2017 Hi , hab eine Jura J5 vor mir stehen , die immer wieder meldet das die Schale fehlt . Jedoch läuft sie dann auch mal wieder . Wie als ob sie einen Wackler hätte . Wenn ich die Schublade dann rein und raus mache , manchmal auch 3-4 mal , dann geht es wieder für bestimmte zeit und dann meldet sie es wieder . Hat wer ne Idee ? Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
-
dieses teil ADMIN: da es ein urheberrechltich geschützes Bild ist, musst es entfernt werden. Bitte ein eigenes Bild einstellen!
-
Hab es geklebt und wieder eingesetzt. Die Maschine läuft auch wieder einwandfrei , würde es aber trotzdem gerne noch wann tauschen wenn ich es bekomme . Bei ebay wollte ich suchen aber wusste nicht wie ich es nennen soll . Ich schaue mal ob ich Online ein Bild finde .
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: J9 Impressa | ca. Baujahr: 2015 Hi , hab da nur ne kurze Frage . Hab gestern eine Jura J9 von einem Freund repariert . Bei der Wartung der Brühgruppe ist das Braune Kunstoffteil gebrochen das den Auslauf der Brühgruppe mit dem Schlauch zum Kaffeeauslauf verbindet . Suche Online nach Ersatz, finde aber nix , weiß allerdings auch nicht wie ich es in einer Onlinesuche richtig bezeichnen soll ♂️ Könnt ihr mir helfen LG Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrisc…
-
Verstopfung ist auch keine da. Hab alles Überprüft bis vor das Drainageventil und es ist alles Durchlässig.
-
Es ist wie Verhext . Ich habe die Pumpe separat an Strom angeschlossen und sie läuft . Ist mir direkt über die Arbeitsplatte gehüpft ich kann an der Pumpe die Spannung messen wenn sie laufen soll und kann auch gegen Erde und Null messen . Eigentlich alles vorhanden was es braucht damit sie läuft . Hab es auch ohne Sicherung probiert , aber auch dann läuft sie nicht . Hab echt keine Idee mehr
-
Verstopfung sieht man eigentlich keine . Die Maschine sieht noch super aus und hat nur 2800 Bezüge . Weiß halt nicht was auf dem Transport mit DHL so passier ist . Den Hinweis „ Vorsicht Zerbrechlich „ hat einer ganz Geschickt mit dem Etikett überklebt .
-
Also ich werde sie morgen mal ausbauen und ohne Sicherung ansteuern . ich bin Elektrik erfahren aber nicht im Feinbereich , sondern in der Haustechnik . Platinen Messen oder Löten ist nicht in meinem Erfahrungsschatz . Aber ich werde sie morgen mal ausbauen und seperatan ein Kabel klemmen . Mal schauen was sie macht Erstmal Danke für die Hilfe . Ich werde schreiben wenn ich es getestet habe . LG