Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Such mal nach SRGP200200
-
Hatte vergessen das ich den Q17 gleich mit getauscht habe. Die 12 Volt waren nicht mehr zusammen gebrochen , nachdem ich den Q17 ausgelötet hatte. Daher der Verdacht auf die Diode .
-
Q10 gewechselt, und läuft immer noch nicht. Spannung 12 Volt geht zwar raus am Q10 bricht aber am Q17 Gate zusammen auf 1,9 Volt. Erst nach Tausch D21 läuft das Mahlwerk jetzt wieder. Danke an guste100 für die Hilfe
-
Schade. R101 gewechselt, aber immer noch Fehlermeldung. Jetzt rupfe ich den Q10 noch raus
-
der Widerstand R101 ist schon mal defekt. Werde ich nachher erst mal wechseln.
-
gemessen über das Servicemenü Grinder 5d
-
Besten Dank. Das bekomme ich gerade noch hin. Melde mich dann ! Vielen Dank
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TE653501DE - EQ.6 s300 | ca. Baujahr: 2022 Mahlwerk Motor hatte Kurzschluss. Thermoschalter auch durch. Beides ersetzt. Bei Kaffeebezug keine Reaktion vom Mahlwerk. Restprogramm läuft durch, als wenn Kaffee über die Schublade bezogen wird. Nachmessungen haben ergeben das der R99 durch war . Diesen und den Triac habe ich ersetzt. Malt aber immer noch nicht. Jetzt meldet die Elektronik zumindestens schon mal "Gerät abkühlen lassen". ,,(Mahlwerk ist i.O.) Wo würde…
-
bei mir war es weg nachdem ich das Keramikventil gewechselt habe. Warum auch immer !
-
Ohh, dann kannste Dir eigendlich das Messen der NTC sparen. Zieh mal den roten Schlauch ab der von der Heizung zum Keramikventil geht und leite den mal nach aussen. Starte mal Kaffeebezug über die Pulverschublade. Wenn jetzt das Wasser läuft, würde ich das Keramikventil in Augenschein nehmen. Vermutlich verkalkt/verstopft !
-
Miss mal die NTC Widerstände am Heizkörper durch. Der mit den schwarzen Drähten muß annähernd die gleichen Werte haben wie der obere mit den weissen Drähten
-
die durchsichtige Silicondichtung im Seitenteil, wo der Wassertank aufgesteckt wird. Hatte ich schon öfter das hier Wasser auslief, bei aufgestecktem Tank. Diese hier
-
stell die Maschine mal auf Holzklötze oder ähnliches. Schau auch mal ob die Dichtung Wassertank zum Seitenteil noch dicht ist.
-
ich habe auch mal eine neue Platine für einen Siemens Trockner bestellt. Hier konnte ich aber in der Stückliste sehen, das dort die Alternative mit gelistet war. In der Stückliste von der EQ6 steht aber keine Alternative
-
eigendlich passt nur, laut Stückliste die Platine 12011661 und keine andere ! Eine Änderung von HW7 auf HW8 geht aus meiner Sicht nicht, da die Platine dann nicht mit dem Display kommunizieren kann. Kann mich zwar irren, aber ich hätte die andere nicht eingebaut. Ist nur eine Vermutung, mehr nicht !
-
Kleine Dichtung fehlt
-
Auf jeden Fall ist das so nicht normal !
-
das ist nicht normal, kommt auch nicht von der Brühgruppe. Es läuft auf der anderen Innenseite runter. Entweder über die weisse Expansionskammer oder undichtes Keramikventil. Eventuell könnte es auch noch am kleinen roten Dichtring Keramikventil liegen, wo die Brühgruppe andockt. Eventuell noch mal ein kleines Video drehen mit abgenommener Serviceklappe, links oben so das man den roten Dichtring vom Brühkolben noch sieht.Bei rausgenommener Brühgruppe muß man auch den kleinen roten Dichtring link…
-
ich würde mal Kaffee beziehen ohne die Blende an der Tresterschale, damit man mal sehen kann was die Ursache ist. Dazu nach Entfernen der Blende links oben den Microschalter überbrücken so das die Meldung "Tresterschale einsetzen" verschwindet. Dann reinleuchten und schauen von wo es tropft. Ich kenne das nur, das entweder die kleine Kappe über den Federn fehlt, oder aber die Stößeldichtung (Lippendichtung) unten im Brühtopf nicht dicht ist. Besser wäre noch ein kleines Video.