Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-16 von insgesamt 16.

  • Hallo, entschuldige bitte, aber ich dachte, ich gebe hier alle Informationen. Wenn ich es nicht tue, geschieht dies aus Unwissenheit, da ich noch neu im Kaffeemaschinenreparaturhobby bin. Beim Spülvorgang kommt das Wasser, wie erwähnt, nur aus dem Ende des Drainageventils und dort auch nur ein Spritzer. Ich denke auch, dass das Wasser vorne aus der Kaffeedüse kommen sollte, weil sonst ein Spülvorgang ja unvollständig wäre. Wo das Wasser dabei bleibt weiß ich nicht, werde es aber nochmal testen. …

  • Hallo, hast Du vielleicht einen Link zu dem Pauschlangebot? Auf der Juras-Seite finde ich nur den Hinweis darauf. Genaueres erfährt man dann, wenn man eine kostenpflichtige Servicenummer anruft. Spricht nicht gerade für die Firma. Grüße, Michael

  • Hallo, wo sitzt denn die Logic? Inzwischen habe ich die Ratarieswitch samt Platine gefunden. Die kostet aber 160,-€ und ich möchte nicht nochmal soviel Geld umsonst ausgeben. Grüße, Michael

  • Hallo, Sitzt denn diese Logik dann auf der Platine mit dem Display? Würde ein Reset der Maschine was bringen, also ein zurücksetzen auf Lieferzustand? Und, wenn ja, wie macht man das? Da schweigt sich das Internet bisher aus. Grüße, Michael

  • Mist, ich habe natürlich die Leistungselektronik getauscht, in der Annahme, dass da auch die Steuerung drauf ist. Ich kann hier aber auch keine andere Steuerelektronik im Shop finden. Grüße, Michael

  • Hallo, Danceman hat wohl recht gehabt, die neue Elektronik hat nichts gebracht, außer das sie jetzt wieder versucht zu spülen. Kann mir mal jemand sagen, was bei einer funktionierenden A5 passiert, wenn sie spült? Hier jetzt das aktuelle Verhalten der Maschine. Einschalten - "Heizt auf" - "Pflege drücken" - "System füllt" ("Pflege drücken" wird 3 bis 6 mal gefordert) - "spült", hierbei fährt die Kaffeekammer nach vorne und der "Stempel" nach unten, danach wird das Drainageventil betätigt und Was…

  • Alle Ventile und Verteiler habe ich überprüft, auch das Auslaufventil, die Brühgruppe, den Thermoblock, das Keramikventil und das Drainageventil. Dort gibt es definitiv keine Verstopfung. Das Auslaufventil und die Pumpe habe ich ersetzt. Die Füllmenge kann ich leider nicht angeben, da die Maschine gar nicht mehr soweit kommt. Ich habe jetzt mal die Elektronikeinheit bestellt. Grüße, Michael

  • Hallo, ich habe heute nochmal den ganzen Wasserkreislauf untersucht, das Keramikventil aufgemacht und auf Verunreinigungen untersucht. Bis zum Drainageventil ist alles frei, auch das Auslassventil. Die Brüheinheit und das Drainageventil sind auch frei. Die Maschine lässt jetzt nur noch -Pflege drücken- zu. Es erscheint dann System füllt. Das Wasser läuft dann innerhalb der Maschine in die Auffangschale. Für mich bleibt damit eigentlich nur noch die Elektronik. Einen Guten Rutsch ins neue Jahr, M…

  • Hallo, aufgeben werde ich natürlich nicht, dazu bin ich jetzt schon zu lange an der Maschine dran. Das Keramikventil hatte ich auch schon in der Hand, sieht alles gut aus. Es hat ja auch das Wasser auf den Dampfkreislauf und zum Heißwasser geschickt. Das sollte also ok sein, oder? Der Flowmeter ist, zumindestens mechanisch, in Ordnung. Lass uns das hier im Forum machen, das interessiert bestimmt auch andere. Grüße, Michael

  • Hallo, ich habe die Brühgruppe und das Drainageventil nochmal zerlegt, untersucht und wieder zusammen gebaut. Ich konnte keinerlei Verstopfungen finden. Inzwischen läßt mich die Maschine nur noch Pflege drücken. Nachdem ich den Wassertank das zweite mal gefüllt habe, habe ich aufgegeben. Grüße, Michael

  • Hallo, Erst mal vielen Dank für die Hilfe, dass ist wirklich toll. Wo sitzt denn das Auslaufventil? Nachdem ich Pflege gedrückt habe, meldet die Maschine -System füllt-. Das Wasser kommt dann innerhalb der Maschine in den Auffangbehäler raus. Ist das so richtig? Ich zerlege jetzt nochmal die Brüheinheit und das Drainageventil. Die Pumpe ist neu und löst jetzt auch das Ventil vor dem Drainageventil aus. Grüße, Michael

  • Nein, nur ein kleiner Schwall aus dem Drainageventil. Ich habe den Schlauch, der aus der Brüheinheit rauskommt mal durchgepustet. Da vorne aus den Kaffeausläufen die Luft rauskam, nehme ich an das der Weg dorthin frei ist. Grüße, Michael

  • Hallo, doch, die steht schon bei mir. Ich habe selber aber keine und verstehe deshalb die Fragen wohl nicht richtig. Du möchtest jetzt wissen, wie voll die Brühkammer mit Kaffeepulver ist, bevor dieses zusammengepresst wird? Grüße, Michael Irgendetwas hat sich jetzt verändert. Nach dem Anschalten werde ich zweimal hintereinander aufgefordert Pflege zu drücken. Wärenddessen steht dann im Display - System füllt-, danach erscheint -Heizt auf- und dann -spült-. Beim Spülen bewegt sich die Brüheinhei…

  • Hallo, ach so. Ich denke, die Kaffeemenge ist ausreichend, da der Kaffeekuchen, oder wie man das nennt, die richtige Konsistenz hat (laut Besitzer). Grüße, Michael

  • Hallo, ja, genug Bohnen und Wasser. Grüße, Michael

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa A5 | ca. Baujahr: 2013 Hallo, Ich habe von einem Freund eine Impressa A5 zur Reparatur bekommen. Ich bastel wahnsinnig gerne und viel, weshalb er meinte, ich könne das. Die Maschine gab zu diesem Zeitpunkt gar nichts mehr aus. Als erstes habe ich die Brüheinheit und das Drainageventil revidiert. Danach habe ich festgestellt, dass der Thermoblock komplett zu war und habe diesen entkalkt. Nun gab die Maschine wieder heisses Wasser und Dampf von sich, aber k…

  INFO-VIDEO

Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)