Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.
-
Hallo Joenne Habs hinbekommen. die dritte Befestigungsschraube des Keramikventils liegt unter der Platine. Habe alle Schrauben gelöst die erreichbar waren. dadurch liess sich der Bogenförmige Spalt etwa einen Milimeter öffnen. Mit einem Elektonikschraubendreher (extra schmale Form) konnte ich die dritte Befestngsschraube des Keramikventils erreichen. Steht so wahrsacheinlich nicht im Buche und evtl. gibts da eine elegantere Lösung, aber es hat geklappt. Fast bedauerlich dann, dass das Kreamkvent…
-
Danke Tobias. Ich nutze das Forum am PC. Das Keramikventil habe ich mit dem Handy fotografiert. Ja, das ist eben genau die Anleitung die ich erwähnt habe und die eben nicht funktioniert. Wie auf meinem Bild zu erkennen ist, sieht meine Platine über dem Keramikventil etwas anders aus. und obwohl ich alle Schrauben entfernt habe, habe ich das Ding nicht auseinander bekommen. Zurück zum Anfang: Kann mir jemand sagen, wie ich die "neue Ausführung zerlegt bekomme? Und vielen Dank für euer Engagement.…
-
Fotos hochladen... bin denkbar neu hier. habe erst mal nichts gefunden wie ich das machen kann. Keramikventil habe ich mit dem Handy fotografiert, aber wie bekomme ich es jetzt ins Forum? Sorry bin heute reichlich ahnungslos... komtra.de/forum/index.php/Attachment/8547/
-
Vielen Dank Tobias. Der Link geht mir nicht. Ich nehme aber an, dass es die Anleitung hier unter den Reparaturanleitungen ist. Eben diese Anleitung kann ich nicht nutzen, weil ich diese Ausführung des Keramikventils nicht habe. Beschrieben ist die "alte Ausführung" die "neue Ausführung" des Keramikventils die ich wohl habe funktioniert nicht mit dieser Anleitung. Habe bereits alle Schrauben entfernt gehabt und das Ding doch nicht auseinander bekommen.
-
Auslaufventil habe ich als erstes kontrolliert. Ist auch richtig eingebaut. Eben, bin dabei entlang des Heiswasserlaufs den Fehler zu suchen und bin anm Keramikventil angekommen, mag sagen, dass ich technisch durchaus geschickt bin, aber habe keine Ahnung wie ich das Ding aufbekommen soll.
-
Danke für die rasche Antwort. Dampf funktioniert ja, wenn ich nach der Aufforderung "System füllen" auf Dampf drücke, dann kommt auch reichlich Dampf, aber eben kein Heisswasserbezug oder Kaffeebezug möglich. Die Pumpe, in den beiden letzten Fällen, läuft kurz an und ist dann gleich mal ganz leise wenn ich versuche einen Kaffee oder Heisswasser zu beziehen.
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa S9 Avantgarde | ca. Baujahr: 2012 Hallo zusammen Heute wollte ich meine Impressa 801 in Betrieb nehmen, da ich bislang eine ECM genutzt habe und mir dies zu umständlich wurde. Habe das Gerät gebraucht gekauft und da ich früher viel selber gemacht habe an meiner S70, habe ich auch hier erst mal alle Dichtungen erneuert inclusive Brühgruppe. Problem ist nun, dass zwar ein Dampfbezug möglich ist, aber kein Heisswasser und kein Kaffee. Es kommt nach einem ver…
-
Vielen Dank für Eure Tips. Ich habe mir den Ablauf noch einige Male angeschaut und angehört. Das Vorbrühen dauerte auch gefühlte 5 Sekunden zu lang. Zudem kam am Ende des Vorbrühens schon Kaffee, was ja durchaus sein kann, aber auch hier etwas zuviel. Und in der Tropfschale war Wasser, nicht viel, aber es gehört dort nicht hin. Deutet darauf hin, dass das Problem im Bereich der Drainage liegt. Drainageventil und Drainagemagnet. An der zu langen Vorbrühzeit kann ein mangelnder Fluss an heissem Wa…
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa 801 | ca. Baujahr: 2013 Erst mal Hallo zusammen Ich bin neu hier in diesem Forum. Ich beschäftige mich schon seit über 20 Jahren immer wieder mit - meistens - Jura Maschinen. Habe für den Eigenbedarf und für Bekannte so um die 20 Maschinen revidiert und immer wieder in der Pflege. Ich denke mal, dass ich sicher auch etwas beitragen kann, wenn jemand noch nicht soviel Erfahrung hat. Heute habe ich aber selber ein für mich neues Problem. Meine Jura S801, di…