Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-3 von insgesamt 3.

  • Hallo Harald! Vielen Dank für Deine Antwort. Zu dem V5 Mahlwerk gibt es sehr viele Einträge, aber nicht wirklich eine Anleitung um speziell das V5 wirklich in den Griff zu bekommen. Da ja mehr gemahlen wird , kommen die Laufzeitenauf der Maschine durcheinander, und der feinere Mahlgrad gibt auch Probleme auf. Dache bisher, dass auf Anschlag zudrehen, und 14 Raster zurück, sowie die Laufzeiten der Mühle auf 1/4 zu setzen, die besten Lösungen sind. So steht es auch oft im Forum. Habe aber immerwie…

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa X9 | ca. Baujahr: 2005 Hallo! Habe in der Maschine das V5 Mahlwerk eingebaut. Mir kommt der Trester aber zu fein vor. Ist das Mahlwerk immernoch zu fein, oder richtig so ?? Die Daten zum Bild: Puck: wiegt 24gr., ist 2-2,1cm dick bei einem Einzeltassenbezug Mahlwerk V5 neu: gröbste Einstellung, Mahlzeit ca. 5 Sekunden, Domel-Motor Mahlwerk wurde bei Einbau justiert auf Anschlag, dann 14 Klicks zurück, später noch 2 zurück (somit 16). Mahlzeit im Programm a…

  • Da dies mein erster Post hier ist, erst einmal kurze Vorstellung: Bin der Dirk, komme hier aus Koblenz. Habe seit über 10 Jahre Saecos, und würde mir nun gerne mal eine Jura Maschine zulegen. Mir gefällt die X7 und X9, bzw. ähnliche Franke Flair und Saphira. Da die Maschine über nur ca. 10 Tasse am Tag leisten soll..... wohl viel zu groß. Da es aber unendlich viele Jura - Modelle gibt, die man als "Laie" kaum einschätzen kann, hier meine Bitte/Frage: 10 Tasse/Tag, 1 Mühle reicht, technische Spie…

  INFO-VIDEO

Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)