Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.
-
Der Konnektor ist wie gesagt ganz neu, genauso wie der komplette Deckel vom Milchbehälter. Ist halt merkwürdig das es nachm entkalken immer für einige wenige Portionen OK ist... Daher meine Vermutung dass der Entkalker nicht alles zersetzt und irgenwelche Kristalle oder weiss der Geier was im System verbleiben, und diese setzen sich dann relativ schnell wieder vor eine Engstelle... Den "normalen" Entkalker, also der vom Hersteller empfohlene, finde ich nicht ausreichend, da ist das Zeug von Durg…
-
Moin, ja dann muss ich wohl noch etwas warten bis evtl. mal ein Schnäppchen kommt... Habe das Ding nun wieder zusammen gebaut und anschl. mal wieder entkalkt, nach einigen akzeptablen Portionen kommt nun wieder so wie kein Schaum raus. Kann mir jemand einen RICHTIG AGGRESSIVEN Entkalker empfehlen? (Durgol Swiss hab ich schon) Dann würde ich damit noch einen letzten Versuch wagen bevor ich das Biest zur Hölle schicke....
-
Was da drauf steht ist mir eigentlich völlig piepenhagen solange das Ding nicht rumzickt und unter 300 EUR kostet.
-
Moin, ich habe jetzt mit viel Gewurschtel alle Seiten und den Deckel ab bekommen, aber an die Kontermutter vom Thermoblock ist absolut kein rankommen... Dazu muss man das Gerät wohl KOMPLETT zerlegen und ob ich das dann wieder alles zusammen bekomme ist zweifelhaft. Ich bräuchte da halt schon eine Anleitung welches Bauteil defekt ist und wie man das erneuert. Eigentlich wollte ich eh einen KVA haben, alleine wegen dem entstehenden Müll bei den Kapseln, aber mehr als ~300 EUR sind für ne Kaffeema…
-
Achso OK ärgerlich.... Dann muss ich mir wohl einen Vollautomaten kaufen. Gibts nen Tipp für ein sehr günstiges Gerät mit internem Milchaufschäumer? Kann auch ein Gebrauchtgerät sein....
-
Hmmm...Mist! Kennt sich denn keiner aus mit dem Ding?
-
Zitat von jokel: „Ich würde als erstes den Konnektor wechseln. “ Moin, ich hab mal alle Teile hier im Shop durchgeblättert aber finde keinen "Konnektor". Falls du das Ding hier meinst, das ist wie gesagt schon neu. komtra.de/delonghi-ersatzteile…ghi-en-520-nespresso.html Gibt es eigentlich irgendwo eine Anleitung wie man die Maschine zerlegt? Ich bekomme nur eine Seitenwand ab und hab voreilig die Schraube in dem großen schwarzen Bauteil gelöst wobei hinten wohl die Kontermutter dann rein geplum…
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: EN 520.B Nespresso Lattissima | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, schön dass ich hier nicht nur preiswert Ersatzteile bekomme sondern auch noch Hilfe angeboten wird! Wie der Titel schon sagt ist der Aufschäumer meiner Maschine defekt. Ich habe schon MEHRFACH entkalkt und auch mal über Nacht einwirken lassen. Erst mit dem original Nespresso Zeugs und mittlerweile habe ich auch schon 3x 250ml "Durgol Swiss" verbraucht. Ich habe auch diverse Cafe Latte Zubereitungen …