Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 21.
-
Das Mahlwerk sieht definitiv neuer aus als der Rest. Ich hatte die Maschine vor 2,5 Jahren defekt gebraucht gekauft. Aufgrund kaputter Brüheinheit, abgebrochener Dampfdüse durch den Transport und der Meldung bohnen füllen war sie dann beim Siemens Service. Gruss!
-
Also, seit 10 Tagen keine Fehlermeldung "Bohnen Füllen", läuft einwandfrei. Hätte ich nicht für möglich gehalten, dass der Wellenring - oder auch Filzring bei anderen- sowas auslösen kann. Danke nochmal.
-
Danke für die Hilfe, werde berichten.
-
Es hat sich definitiv was geändert. Bohnen rein, selbst beim ersten Mahlgang kam nicht "bohnen füllen". Vorher min. 2 x. Hoffen wir mal
-
Danke für die Infos. Hab sie gleich mal auf gemacht. Es ist ein Wellenring. Hab ihn mal bisschen mehr gebogen. Die Nummern auf dem Mahlwerk hab ich auch mal fotografiert.
-
Sie heisst TK76509DE/05 FD9005 190143, sonst ist kein Serviceaufkleber da.
-
Gut, wenn ich wüsste welche Elektronik zu dem Mahlwerk und der Maschine passt, könnte ich ja mal Ausschau halten. Da tu ich mir schwer, ehrlich gesagt. Danke! Gruss Volker
-
Die an dem Kühlkörper sind es wohl beide nicht. Mahlwerk läuft und geht ja auch. Es ist halt offensichtlich zu neu für die Elektronik. Ich bin immer noch der Meinung, mit einem Widerstand oder heizelemt stromaufnahme mal 10% erhöhen beim Mahlen... Weiter gehts:-) Wo sind die Elektroniker? Das muss doch gehen?
-
Okay, welcher ist es dann? Dachte die beiden an dem großen Kühlkörper wären gleich. Hab an dem linken abgelesen. Gruss!
-
Okay, der abgebildete triac heisst BTA24-600BW. Die 2 Schätzchen tausche ich noch, dann würde nur noch eine neue Elektronik helfen. Mals sehen....
-
Danke, hatte ich schon versucht. Bei mir kommt keine Meldung. Ob es geholfen hat kann ich nicht genau sagen, dauerhaft jedenfalls nicht. Sind die Platinen der eq7 nach index 94 immer kompatibel gewesen? Gruss Volker
-
Wenn du mir sagst welches Relais es ist und wie es heißt, kann ich das auch. Was macht das Relais genau? Mahlwerk läuft ja los, nur leichter als die Elektronik für richtig hält. Hängt der Motor nicht an einem Triac oder sowas? Danke, gruss Volker
-
Super, vielen Dank für die Tips. Sie hat manchmal tagelang keinen Ausfall, dann wieder mal ständig. Ich sende mal die Bilder des Mahlwerks vor dem Reinigen. So habe ich es auch wieder zusammengebaut. Vielleicht ist es etwas verdreht, aber die Zahnräder waren und sind so eingesetzt. Passt das? So kam sie vom BSH Service, auch mit dem geklemmten Kabel... Gruss Volker!
-
Hat sich wieder eingependelt wie vorher. Chance auf Kaffee bei etwa 60% würde ich schätzen. Guss!
-
Habe alles gereinigt, Stecker am Mahlwerkmotor war etwas klapperig, sonst nichts auffällig. Kabel war im Gehäuse eingeklemmt, habs Durchgemessen und gewackelt, ging noch ohne Aussetzer. Kohlen gut. Zusammengebaut, jetzt gehts bei jedem Mahlgang nach 2 Sekunden auf Störung. Schlechter als vorher. Kann jemand zu den Typenschildern was sagen, ist das index 94, oder passen die womöglich gar nicht zusammen. (Ich hatte die Maschine gebraucht gekauft). Gruss Volker!
-
Okay, danke schonmal. Ich werde berichten.
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TK76509DE - EQ.7 Z-Series | ca. Baujahr: 2005 Hallo, hier nochmal eine Frage zum Thema "Bohnen Füllen" Fehler kommt während des Mahlens, nicht vorher ,nícht beim Pressen. Wenn ich die anderen Posts richtig verstanden habe, ist die Stromaufnahme beim Mahlen so gering, dass die Platine "denkt" das Mahlwerk laufe leer. Wenn sie Kaffee macht (was durchaus öfters mal hintereinander vorkommt) ist der super, der Trester ist in Tabs gepresst und trocken...alles Bestens…
-
Hi! Da es das gleiche Thema ist, hänge ich mich auch mit dran. Habe eine TE703501DE/10 . Der Kaffee ist nicht heiß genug. Bei einigen Versuchen, immer mit kalter Tasse, erstem Bezug, Temp MAX, kam heraus, dass eine andere EQ7 76°C Kaffee in der Tasse hat, Eine WMF 75°C Kaffee in der Tasse hat. Meine EQ7 nur 60°C in der Tasse hat. Habe 5 mal enkalkt, was auch ein bisschen was gebracht hat (2Grad) Die NTC Sensoren zeigen beide identische 24 Grad an wenn ich die Pumpe einige Zeit laufen lasse. Die …
-
Wollte das jetzt nochmal mit dem Reset testen...geht gar nicht mehr. War wohl Zufall das die tastenkombi. was bewirkt. Maschine läuft wieder, Zähler ist auf "0", bzw."3", hier weiß sonst auch keiner mehr. Schaumermal
-
Okay...Plastikcover der Elektronik hat gefehlt....wirklich ein massiver Wassereinbruch. Gereinigt mit einer Nylonbürste und Pinsel, 2 verrostete Stecker ersetzt, eingebaut, mit einem großen Polybeutel Abdeckung für die Elektronik gebastelt. Jetzt läuft sie doch tatsächlich wieder, hätte ich nicht gedacht. WIe ist das jetzt mit dem Hardreset, setzt der die Bezüge auf 0?