Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 24.
-
PS: was sagst du eigentlich zum Mahlgrad?
-
Ich beobachte und werde dann definitiv noch mal mein Ergebnis mitteilen... Vielen Dank erstmal
-
Hier neben Zucker... [IMG]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170318/e66bd6a1d7c3f4b8dee71be397d0f348.jpg[/IMG] [IMG]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170318/0ac225da2371489ffc381f6a61f49509.jpg[/IMG] Über dem Zucker ist trockenes Pulver von gestern Abend. Links daneben ist frisches von heute Morgen. Außerdem war ich heute sehr von den Pads angetan. Selbst auf Stufe 1 war es eine Padform, wenn auch leicht zu zerbrechen. Als ob sich das Mahlwerk erst einmal einlaufen musste. Außerdem habe ich auf…
-
Jetzt trockne ich den Kaffee und lege ihn dann neben Zucker
-
Blick ins Mahlwerk [IMG]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170317/ef35865fd0b5554159a5246416fe016d.jpg[/IMG] Trester 2 Bohnenstufe [IMG]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170317/2292783b0c0eedf1105a187d74996278.jpg[/IMG]
-
Ich denke in der Zeit der Brüh- Aromapause schaltet der Thermoblock etwas Hitze zurück. Denn in dieser Zeit steht der Wasserkreislauf ja still! Ansonsten würde das Wasser im Thermoblock verdampfen ... Die Maschine wird nicht unterscheiden zw. heißes Wasser für Kaffee oder heißes Wasser an der Dampfdüse für Tee etc. Jedenfalls stimmt die Temperatur beim heißen Wasser ziehen. Es sind dort immerhin etwas mehr als 90"C. Das lässt erstmal darauf schließen, dass der Boiler ok ist! Danke für die Hilfe
-
Leider hing ich gestern stundenlang im Serviceprogramm fest beim entkalken. Nun ist der Boiler wieder schick. Heute Nachmittag werde ich Kaffee mahlen und dann ein Bild von Trester zusammen mit Zucker schicken...
-
Ich habe jetzt nochmal kräftig mehrfach entkalkt. Am Heißwasserrohr kommt ca. 10sec. 91"C dann geht die Temperatur plötzlich für 5sec auf 83"C und dann wieder hoch über 90"C. An der Kaffeedüse kommen durchweg ca. 75"C am Auslaufrohr. Ist das soweit ok? Warum bricht der Warmeasserbezug ein? Ist das die Zeit, wo die Maschiene die Brühpause beim Kaffee machen einlegt? Danke für eure Hilfe
-
[IMG]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170316/77eeb0eb46112136ab430cee404d7457.jpg[/IMG] so ein Pad kommt nur bei 3 Bohnen Stufe
-
Siemens Surpresso TK58001 - compact - Frage zur (Ruhe)Stellung des Getriebes/Antrieb für Brüheinheit
Beitrag[IMG]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170316/2714f9a3763ae966b78d3e7e95e1dd09.jpg[/IMG]
-
Siemens Surpresso TK58001 - compact - Frage zur (Ruhe)Stellung des Getriebes/Antrieb für Brüheinheit
BeitragHersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK58001 - compact | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, nachdem ich mein Getriebe gefettet und etwas abgeschmirgelt habe läuft es wieder schön ruhig und ohne knarzen. Trotzdem habe ich mal eine Frage zum Getriebe und die Stellung der Mikroschalter im Ruhezustand. Mir ist aufgefallen, dass wenn der KVA in die Ruhestellung fährt der obere Mikroschalter nicht zw. den beiden Erhöhungen auf der großen Scheibe steht sondern auf einem der beiden Erhöhungen. Ist da…
-
Vielen Dank, ich werde den Temperatursensor heute Nachmittag mal durchmessen. Wie viel Wiederstand hat denn der Thermoblock/Boiler im Normalfall zw. den Anschlussklemmen? Nicht das der auch irgendwo einen kurzen hat . Ich überlege, ob ich den Boiler ausbaue und irgendwie selber entkalke. Bin mir nur noch nicht sicher wie . Danke BS für den Wert
-
Danke für den Tip. Ich mache heute Nachmittag mal ein Foto vom Pulver und Trester!
-
Das stimmt allerdings. Läuft ja auch nicht von alleine durch. Ich entkalke und reinige immer am Anfang des Monats .
-
Ok, ich werde mal die Temperaturen in den verschiedenen Maschineneinstellungen genau nachmessen. Das mit dem thermischen Wiederstand ist interessant. Kennst du den genauen Ohmwert bei bestimmter Temperatur, welche der Temperaturfühler liefern müsste? Grüße
-
Warum ist das ein Nachteil? Zu wenig Entkalkung?
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK58001 - compact | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, nachdem der Kaffee auf der Bohnenstufe 1 ziemlich wässrig geschmeckt hat und der Kaffeepad keine vernünftige Form (matschig) hatte und ich die Maschine sowieso überarbeiten wollte habe ich mir gleich ein neues Mahlwerk dazu bestellt. Da bei mir der Johnson Motor verbaut war habe ich mich gleich für einen Kompletttausch entschieden. Verbaut habe ich jetzt dieses Teil: Mahlwerk / Mahleinheit (V3 / Domel …
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK58001 - compact | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, ich habe noch ein kleines Probleme mit meinem Kaffeeautomaten. Ich habe die Brühtemperatur in dem Gerät auf die höchste Stufe eingestellt (3 Bediehnknöpfe leuchten bei Wärmeeinstellung). Trotzdem finde ich den Kaffee nicht ausreichend heiß genug. Ich versuche mal zu beschreiben wie heiß er ist. Wenn man ihn direkt nach dem zubereiten an den Mund führ ist er schon ordentlich heiß, aber man könnte ihn la…
-
Guten Morgen Tobias, noch mal vielen Dank!!! Ich habe jetzt so ziemlich alle Dichtungen im Gerät gegen die Premiumdichtungen getauscht und neu abgefettet (inkl. Antrieb). Jetzt klingt sie wie eine Neue. Die Einbauposition, wie du sie beschrieben hast... Zitat von Tobias.L: „Wenn du oben rein guckst, dann musst du die Nut sehen, es ist eine Art 'Semmering', der dichten soll, wenn der Druck steigt, anders herum würde das Wasser, nach unten, aus laufen, weil er dann nicht dichtet. “ passt so und es…