Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-14 von insgesamt 14.
-
Bestellung bei melitta ist ganz einfach. Auf der Website kontaktformular ausfüllen. Baugruppe sagen und das defekte bauteil beschreiben. Evtl kommt dann eine Rückfrage per mail oder direkt der bestellpreis mit optionalem Zubehör. Bei Rückfragen ein Bild machen von der Einheit und eines vom defekten bauteil zb thermoblock > Fühler wenn mehrere vorhanden und "an die angefragte Adresse schicken:::: Nicht die Servicemail auf der Website nutzen !!". Und das wars. Ein oder 2 Tage später kommt erneut e…
-
So dann liebe Freunde möchte ich mal einen erfolgreiches Telefonat Posten. Habe gerade mit dem melitta Service telefoniert. Dieser zulaufstutzen ist lieferbar, hat einen sehr moderaten Preis und kostet nicht viel. Sobald das teil da ist poste ich die originale E T Nummer. Preise nenne ich nicht da ich hier keinen unlauteren Wettbewerb starten will. Lg Nachtrag: Die Bestellung ist heute angekommen und es ist das richtige Bauteil. Ich habe gesagt das ich keine Preise in die Runde werfe weil Tobias…
-
So dann liebe Freunde möchte ich mal einen erfolgreiches Telefonat Posten. Habe gerade mit dem melitta Service telefoniert. Dieser zulaufstutzen ist lieferbar, hat einen sehr moderaten Preis und kostet nicht viel. Sobald das teil da ist poste ich die originale E T Nummer. Preise nenne ich nicht da ich hier keinen unlauteren Wettbewerb starten will. Lg
-
Basteln kann man das nicht nennen. Aber deine aussage ist teilweise korrekt. Das ist der erste super GAU an der maschine..Jetzt habe ich nur das Problem das ich nirgends diesen stutzen bekomme. Und wenn ist der nicht (momentan nicht) lieferbar. Grml
-
ok. Also von vorne: 1 eingriff; Dichtungen ausgewechselt. Fehlfunktionen traten auf. >Diagnose fehlerhafte kaffeemenge >Ursache geber beim zerlegen der brühgruppe kontaktarm verdreht wieder eingebaut da setz Nase abgebrochen. Vermutlich alterungsbedingt. 2 Eingriff; niederhalter und dichtlippe ausgewechselt da gebrochen und ausgefranzt, Dichtungen erneut gefettet und wieder zusammengestellt, kontaktarm laut wartungsbild gedreht wieder montiert . Funktion darauf hin wie gewohnt. >fehlerhafter was…
-
Bild Einlaufstutzen
-
Ich hab Fehler hoffentlich gefunden. Anscheinend hat die Überholung der brühgruppe zu Folge gehabt das der Einlaufstutzen an der Gruppe geborsten ist. Ich bestelle mal einen neuen und halte euch auf dem laufenden. Wollte ein Bild machen aber bekomme immer wieder die Meldung Bild sei zu groß. Aber 50kb geht normalerweise immer. Grübel
-
doch leider war er falsch montiert. Die Stecknase im Plastik war nicht mehr vorhanden . Läuft jetzt. Aber es kommt kein Kaffee mehr raus. Als ob das Crema ventil klemmen würde. Es süddeutschen alles an der brühgruppe runter. Niederhalter und Dichtung hab ich gestern auch erneuert. Sie mahlt wieder richtig sie brüht wieder aber jetzt kommt kein Kaffee mehr. Beim brühvorgang windet sich die brühgruppe richtig in der maschine. Meine Beobachtung war das klares Wasser in der Gruppe hinab läuft.
-
Hast du ein Bild wie rum die Nase eingebaut wird. Mich beschleicht wirklich das Gefühl das ich die Nase falsch rein geschraubt habe
-
hat das Gerät einen Druck Sensor? Beim nochmaligen zerlegen der brühgruppe ist mir aufgefallen das die Dichtung (lippe) am niederhalter ausgefranzt ist. Das ist der einzige defekt den ich jetzt auf Anhieb gefunden habe
-
Zitat von Tobias.L: „Hallo, wenn du auf maximale Bohnenstärke gehst, fällt da Pulver, und wie viel, hinten runter? Ich hatte zwei Melittas (CI und Bistro) da war der Brühgruppenmotor defekt, es waren nicht die Microschalter, diese hatte ich erneuert. Wenn du nach dem Spülen, Kaffeebezug die BG entnimmst, ist sie dann verriegelt? “ Nein. Die brühgruppe fährt jedesmal komplett in Ausgangspunkt zurück und lässt sich entnehmen . Pulver landet alles in der Gruppe
-
Das einzige was ich mir vorstellen könnte das der Hebel wo den brühkopf hebt vielleicht falsch rum eingebaut sein könnte .Das er um 180' gedreht ist. Weil vor 3 tagen habe ich die brühgruppe neu abgedichtet. Bei dem Kaffee danach fing es nämlich an
-
Mühle wurde vor 6 Monaten gewechselt. Microschalter auch. Die Maschine presst auch nen schönen Tab. In kurz. Bis hin zum Vorbrühen bei Bohnen funktioniert sie. Nach dem Vorbrühen bricht sie ab und wirft den Tab aus. Steht auch dann Kaffee im Trester. Bei normal Pulver arbeitet sie ganz normal. Hatte eben nochmal die Mühle offen. Keine Ablagerungen drin auch nochmal neu justiert aber keine Besserung. Der niederhalter in der brühgruppe als Schwachstelle bekannt ist auch intakt. LG pit
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Caffeo Solo E 950 - 101 | ca. Baujahr: Unbekannt Seit 3 tagen spinnt mein automat. Folgende Symptome: Mahlen> Vorbrühen> Auswurf> Fehlermeldung das angeblich der bohnentank leer ist ( bohnensymbol blinkt) Pulver verwendet geht, danach eine Tasse Kaffee mit Bohnen und dann geht das Spiel wieder von vorne los. Hat jemand ne Idee? Ist aber eine 950-101 Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN