Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.
-
Hallo Zusammen, habe gestern den Membranregler bekommen und eingebaut und siehe da - die Maschine läuft wieder! So einen Wasser- und Kaffeedruck hatte ich gar nicht mehr in Erinnerung vieeeelen Dank nochmal für eure Unterstützung!! Viele Grüße Claudi
-
Hallo, haben jetzt den Membranregler ausgebaut und kurz die Pumpe laufen lassen. Dann kam das Wasser mit ordentlichem Druck rausgeschossen, deshalb könnte es schon der Membranregler sein. Den werden ich jetzt mal bestellen und hoffe dass es der dann auch war. Herzlichen Dank für eure Hilfe, ich berichte, wenn ich wieder den ersten Kaffee genießen kann Viele Grüße Claudi
-
Hallo Zusammen, vielen Dank für eure Anleitung. Flowmeter habe ich gerade erfolgreich ausgebaut und gereinigt. Konnte aber von Anfang an durchpusten und war durchgängig. Nachdem ich den Flowmeter gereinigt habe und wieder angeschlossen habe, habe ich die Maschine nochmals angeschaltet. Leider passiert nach der Pumpe immer noch nichts. Den Schlauch zwischen Pumpe und Flowmeter habe ich auch mal mit einer Spritze "leergezogen". Ich vermute daher, es liegt tatsächlich an der Pumpe... Kann man die a…
-
danke für eure Antworten! Wie komme ich am Besten an den Flowmeter ran? Was muss ich dafür alles demontieren? Gibt es irgendwelche Dichtungen die ich in diesem Zug austauschen sollte? Viele Grüße Claudi
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa XS9 | ca. Baujahr: 2012 Hallo liebe Forum-Mitglieder, ich habe eine Impressa XS9, die ich seit 2012 nur mit Filterpatrone betrieben habe. Wenn ich mich richtig erinnere, dann habe ich seit dem Kauf im Jahr 2012 noch nie separat entkalkt, weil es ja scheinbar nicht notwendig ist. Da nun in den letzten Wochen der Kaffee immer dünner, die Menge immer weniger wurde und der Kaffee zum Schluss Tröpfchenweise kam, habe ich nun den Filter deaktiviert und mit den …