Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.
-
Hallo zusammen, ich schicke gleich mal voraus die Maschine funktioniert wieder Nachdem ich mit dem Reparaturversuch bereits mehr oder weniger aufgegeben hatte, ist mir eingefallen, dass an diesem Wochenende ja das Reparaturkaffee geöffnet hat. (Die Veranstaltung findet nur alle 8 Wochen statt) Leider war der "Kaffeemaschinen Doktor" an diesem Tag verhindert aber ein Elektriker mit Kenntnissen von Saeco Kaffeemaschinen hat sich der Sache angenommen. Wir stellten nach einiger Zeit fest, während di…
-
Hallo, also 3 Schalter sind definitiv richtig eingebaut, sie lassen sich nur wie im Bild oben einbauen. Wenn ich die Maschine einschalte leuchtet links der Einschalter rot und rechts der grüne Schalter für Heiss Wassser / Dampf auf, wenn ich den drücke kommt sofort Wasser aus dem Expansionsbehälter des Drainage Ventils, es läuft einfach durch. Die Pumpe muss sich auch gar nicht anstrengen, es wird kein Druck aufgebaut. Das Drainageventil habe ich erneuert, warum es trotzdem nicht funktioniert, k…
-
Hallo, also die Halter bei den Schaltern, einer rastet in eine Vertiefung ein und ein 2ter umklammert den Schalter es ist auch keine Luft mehr hinter dem Schalter an der Platte wo er anliegen soll. Dann wegen des Durchblasens der Schläuche, sie lassen sich alle durchblasen,wenn ich den Dampf - Heisswasser Drehknopf betätige kann ich den Wasserweg vom Tank bis zum Dampfrohr durchblasen ohne Probleme. Es lässt sich darüber auch die Maschine entlüften. Brüheinheit habe ich inzwischen auch ausgebaut…
-
Hallo, Ok werde die Aufgaben abarbeiten und mich dann wieder melden. Was meinst Du mit nicht richtig eingerastet beim Microschalter? die beiden Laschen bzw Haken sind seitlich in die Vertiefungen eingerastet es ist auch hinter den Schaltern keine Luft mehr dass sie noch näher an die Platte rangedrückt werden könnten. Oder meinst Du die kleinen Nasen auf der Scheibe die den Schalter an und aus schalten wenn sich die Scheibe wie ich mal annehme dreht. Während des Einbaus befanden sich die kleinen …
-
Hallo BlackSheep, die beiden Bilder hab ich jetzt mal ausgeschnitten und dann etwas komprimiert damit ich sie hochladen konnte. bei Bild 4 wo sollen sich da die Schalter denn befinden innerhalb der beiden nocken oder direkt auf einer. also bei Einbauen habe ich gesehen dass sie genauf auf einer nocke stehen (die Knöpfe von den beiden Schaltern mein ich) Konnte die Scheibe aber auch nicht bewegen. Wenn ich an das Drainageventil kommen will zieh ich die 3 Schalter jeweils ab. Wegen Wasserwege durc…
-
Hallo BlackSheep, danke auch Dir für die schnelle Antwort, zu 1. ausser am Expansionsbehälter des Drainageventils kommt nirgends Wasser raus und der Druck beim Entlüften ist ordentlich. an der Brüheinheit konnte ich auch nichts entdecken was defekt sein könnte. zu 2. konnte die Bilder nur in der Größe hochladen anders wurden sie abgelehnt als zu gross. wenn Du mir sagst welches der Bilder Du meinst könnte ich versuchen einen grösseren Ausschnitt davon zu bekommen. Microschalter ok kann ich nicht…
-
Nochmal hallo zusammen, Ich hab mir jetzt heute die Maschine nochmal vorgenommen, komplett zerlegt, das Drainageventil und auch den Mitnehmer überprüft.Ist alles so wie es auf Euren Reparaturanleitungen dargestellt ist. Am Drainageventil habe ich festgestellt dass eine Öffnung vorhanden ist, das Bild stelle ich mit rein. Da beim alten diese Öffnung nicht da ist, meine Frage muss das so sein? Das Flowmeter habe ich durchgepustet es war nicht verstopft. Nach dem ich alles wieder komplett zusammeng…
-
Hallo Tobias, erst mal herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Vorneweg ich habe beim Öffnen der Maschine festgestellt dass der Aufbau der Maschine nicht so ganz mit den Reparaturanleitungen hier übereinstimmt, weswegen ich mit dem Handy Fotos während des Zerlegens gemacht habe damit ich auch wieder korrekt zusammenbauen kann. Denke dass mir das soweit auch gelungen ist. Hatte nur ein Problem dass mir der Mitnehmer während des Ausbaus abgefallen war. Da er verdeckt eingebaut ist konnte ich bei…
-
Hersteller: Nivona | Typ-/Modell: CafeRomatica NICR 620 | ca. Baujahr: 2009 Hallo zusammen, ich besitze eine Nivona CafeRomatica NICR620 (Baujahr 2009), mit der gab es von Anfang an Probleme die garantiemässig behoben wurden. Beim letzten Mal wurde das gesamte Innenleben ausgetauscht (wurde mir zumindest so gesagt). Sie hat jetzt auch eine Weile (5 Jahre) funktioniert, zwar wurde der Kompressor immer lauter, sie hat aber immer brav Kaffee gemacht wie sie sollte. Letzte Woche nun hat sie nach dem…