Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 22.
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ECAM 350.55.B - Dinamica | ca. Baujahr: 2018 Hallo Gemeinde, meine Dampfheizung der ECAM 350.55.B ist defekt. Bei dieser Baugruppe ist es etwas kompliziert die Heizung zu tauschen. Nun habe ich alles auseinander und würde gerne an Hand einer Anleitung oder Video diese wieder zusammensetzen. Dummerweise habe ich keine Fotos gemacht um zu sehen wie Kabel und Druckleitungen angeschlossen werden. Für alles gibt es eine Anleitung, nur scheinbar für die Sorte von Da…
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ECAM 350.55.B - Dinamica | ca. Baujahr: 2018 Hallo, bei meiner ECAM 350.55B Dinamica hat die Dampfheizung einen Kurzschluss gegen ihr Gehäuse. Nun habe ich diese ausgebaut in der hiff6es gibt ja für alles eine Anleitung. Aber gerade für diesen Typ gibt es offensichtlich keine Anleitung. Ich habe dummerweise mir nicht gemerkt wo die Kabel und Wassersläufe angeschlossen waren bei einbauen. So bekomme ich das nicht wieder zusammen. Wer kann von diesem Typ ein Fot…
-
wollte mal ein Update der Z5 posten..... Hatte mich dann doch für die Reparatur von Jura entschieden. Für 220€ wurde die Logik gewechselt und der Leistungsprint, hatte die zwei Teile markiert. Jetzt läuft sie wieder.....waren zwar insgesamt 510€ an kosten, mal gewinnt man, mal verliert man!
-
Hi Harald, bin aus 55545 Bad Kreuznach! Gruß Markus
-
hat noch einer einen letzten Tipp?
-
Hast Recht BS......war kein Problem den Logikprint zu demontieren. Nichts auffälliges zu sehen, Stecker alle fest drauf, mal alles raus und rein gesteckt. Wieder eingebaut aber das doofe Mahlwerk mahlt und mahlt. An dem cp9 Stecker habe ich keine 5 V zwischen 1 und 6 aber zwischen 1 und Pump stehen 5 Volt an. Display geht doch.......Gesamtbezüge hat sie 12000 ist das viel? Sonst wie beschrieben alles wie neu. Brüheinheit frisch revidiert.
-
hat einer ne Beschreibung parat für den Logikprint auszubauen?
-
eins Versuch ich noch.....baue die Logik mal aus und schaue ob eine Lötstelle defekt ist oder ein Stecker nicht richtig Kontakt hat oder ein anderes Bauteil wenn man es dann optisch sehen kann hochgegangen ist.....vielleicht hab ich ja Glück und es ist so etwas.
-
Danke euch für die Antworten.....die Maschine sieht sonst von innen Top aus.....kein Blumenkohl Kalk Ansatz zu sehen.....alles dicht......auf den ersten Blick gibt es da nix zu meckern....kann halt nur nicht sehen wieviel Bezüge sie hat da das Display nicht geht.....dreht sich halt nur die Mühle na dann wohl nochmal 220€ investieren oder als Defekt zu Ebay. Einen schönen 4. Advent euch allen!
-
Harry, habe den Stecker der Logik abgezogen und die Mühle steht endlich still, also der Logikprint defekt. Kennt ihr hier keinen der von der Z5 Generation 2 eine Logik rumliegen hat? Wer echt schade für die Maschine......meine Freundin hat sich schon gefreut sie bald als neues Mitglied im Haushalt zu begrüßen.
-
Harry, ist der Stecker von der Steuerung der oben rechts im Eck?komtra.de/forum/index.php/Attachment/5303/
-
Danke Harry.....werde ich sofort machen wenn ich wieder Zuhause bin. Ich berichte.... Wenn es die Logik ist werde ich wohl nichts mehr investieren.....bei Ebay gibt es einige funktionierende für um die 400€.......lasse ich sie machen hätte ich mind. 550€ an der Backe (habe sie für 290€ ersteigert)...wollte sie eigentlich mit kleinem Gewinn verkaufen......ist ein kleines Hobby von mir Jura Maschinen zu reparieren. Habe da schon einigen Freunden ne Freude machen können.
-
habe mal bei Jura geschaut......199€ Pauschale + 15€ Verwand + das Hinschicken.....macht dann locker 220€ für die Reparatur.
-
mal rein von der Logik.......schalte ich die Maschine an der Seite mit dem Netzschalter ein, fängt das Mahlwerk an zu laufen. Aber das Display bleibt dunkel! Das einzigste was leuchtet ist auf der Maschine der ein/aus Schalter. Drücke ich da drauf, passiert am Display nichts. Und immer nur läuft das Mahlwerk. Ist das nicht schon ein Zeichen das der Logikprint kaputt ist......wenn es nicht so wäre ginge ja das Display beim ein und aus Schalten, oder irre ich mich da.
-
Hi Harald, bis jetzt hab ich nur Triac und Optokoppler gewechselt, waren Centbeträge und die Brüheinheit revidiert. Ist das echt eine Pauschale von 180€? Egal was an der Elektronik defekt ist?
-
hier der komplette Plan und die Ersatzteilliste der Z5 ADMIN: (gelöscht fremdes Urheberrecht)
-
wenn es nur die Lösung gibt die Z5 zu Jura zu schicken für 180€........wäre das denn noch rentabel? Habe knapp 300€ als Defekt bezahlt, dachte natürlich es wäre der Triac.....wäre ne schöne Maschine für mich gewesen. Nun noch 180€ investieren dann wären es schon fast 500€.......ist sie das denn überhaupt Wert? Wie liegen denn so die Preise für eine 6 Jahre alte Z5.
-
werde mal die zwei Dinge von euch testen, bin aber erst wieder am Montag an der Maschine. Man könnte aber doch schon sicher sein das es die Logik sein dürfte? Die Pläne für die Z5 Generation 2 habe ich nach langem suchen auf Google gefunden .
-
Mist.....TR 5 und Opto U5 getauscht und das Mahlwerk läuft noch immer so bald man den Netzstecker einsteckt.....was nun tun? Triak und Opto waren wohl nicht defekt.....nun kann es nur noch die Logik sein.....wäre dann wohl Totalschaden? Oder?
-
nach langer Suche einen Schaltplan gefunden der Jura Z5 Generation 2! Das Mahlwerk wird vom Triak TR 5 und dem Optokoppler U5 gesteuert und die Pumpe vom TR 3 und U4.