Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.
-
Wie was Funktioniert, ist mir bekannt Die Aussage vom Verkäufer war nur seltsam und im ersten Moment war die doch ein wenig Schlüssig Danke für die Berichtigung, hätte schief gehen können aus Neugier
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: EQ.9 TI907501DE s700 | ca. Baujahr: 2018 Guten Tag freunde des guten Kaffees, meine Maschine Meldet sich das erste mal und möchte Calc'n Clean durchlaufen lassen. Nun stellt sich mir die Frage wie man dies Richtig macht. Der Händler meinte, man könne die, ich nenne es mal Tabs, in den Tank werfen, auflösen lassen, das Prog. starten und sobald aus dem Auslauf etwas kommt, die Maschine vom Strom trennen und am besten über nach "Einwirken" lassen damit auch alles …
-
Feste sahne muss ich jetzt nicht unbedingt haben. Muster gieße ich auch nicht. Konsistenz wie in einem Kaffee würdemir reichen
-
Die 2 teile habe ich nicht Gibt es einen merklichen unterschied zwischen der normalen milchaufschäumer und der Profi?
-
Was fehlt denn alles? In der Anleitung steht nichts darüber wie ich was zusammen bauen soll. Soll ich evtl gleich so eine Profi schaumdüse kaufen? Da ist ja dann gleich alles dabei
-
Danke für eure Hilfe. Garniert so schwer wie ich dachte Andere Frage: Milchschaum. Mir fehlt an dem milchschäumer so ein silbernes Rohr wo u.a das heiße Wasser raus kommt. Ohne spritzt die Milch durch die Gegend. Woher bekomme ich so etwas? Finde das irgendwie nicht. Macht es evtl mehr Sinn bleich dieses Profi teil zu kaufen?
-
Was ist Trester? Kaffestärke hab ich rausgefunden. Ist wohl Geschmackssache da ein angenehmes Aroma zu finden. Wie meinst du das, dass ich während des bruhvorganges die Wassermänge einstellen kann? Auch durch das drehen? Im Internet eben gelesen, wenn ich auf den Knopf drücke, drauf bleibe bis die Anzeige blinkt, kann ich so die Menge einstellen wenn ich bei einer passenden Menge wieder den Knopf drücken und den Vorgang damit beende. Jedoch wie geschrieben. Wenn ich das einstellen möchte, füllt …
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa C5 | ca. Baujahr: Unbekannt Guten Abend, ich habe mir heute eine gebrauchte jura c5 gekauft. Diese wurde Generalüberholt und wichtige teile ausgetauscht. Da dies mein erster vollautomat ist, komme ich nIch weiter. Ein bekannter hat mir ein wenig unter die Arme gegriffen der bereits einen vollautomaten hat. Habe gelesen, das man die Wassermänge durch drücken des knopfes einstellen kann. Dies haben wir versucht in dem wir eine normale Tasse darunter gestell…