Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 37.
-
Hallöchen im Forum, es hat jetzt etwas länger gedauert, ein Krankenhaus Aufenthalt hat alles verzögert. Inzwischen habe mir noch eine Brüheinheit bestellt, weil die alte Brüheinheit nicht mehr so richtig leichtgängig war. Damit war das Problem vom Tisch und die Maschine läuft wieder. Doch der Teufel steckt ja bekanntlich im Detail. Drücke ich jetzt auf den Kaffeebezug, dann fährt die Brüheinheit wie gewohnt hoch und runter, ABER, der Kaffee läuft nicht korrekt aus dem Kaffeeauslauf heraus, sonde…
-
Hallöchen, ich denke der ist OK, der war noch Original verpackt und wurde noch nie verwendet. An dem Bolzen war noch die Dichtung zur Transportsicherung. Muss man beim Einbau des Magneten irgendetwas beachten oder justieren, das ist eine ziemliche Fummelei gewesen bis das Kerlchen drin war. Grüße Obelix
-
Hallöchen im Forum, gestern Abend endlich, konnte ich mir in aller Ruhe unsere Jura vornehmen. Nachdem die rechte Seite freigelegt war, habe ich am Elektromagnet alle Stecker abgezogen und danach das Gerät wieder eingeschaltet. Da man nun in das Gerät hineinschauen konnte, war zu beobachten das nach dem Einschalten die Brüheinheit ihre gewohnten hoch und runter Funktion ausführte und danach stehen blieb. Die Anzeige an der Gerätefront, war wie gewohnt. Also habe ich kurzer Hand einen neuen Elekt…
-
Hallo Blacksheep, vielen Dank für den Tipp, ich werde mich morgen mal in aller Ruhe mit unserer Jura beschäftigen. Danach werde ich ausführlich berichten was mir aufgefallen ist. Grüße Obelix
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: E50 Impressa | ca. Baujahr: 2004 Nach langer Zeit ein freundliches Hallo an alle Kaffeefans im Forum. Irgendwie hatte unsere alte Jura Impressa E50 lange keine Störungen, dachte ich mir gestern so, anscheinend hat sie das mitbekommen und heute gleich mal damit angefangen den guten morgendlichen Kaffee zu verweigern. Fehlerbeschreibung 1 : Erster Versuch das Gerät in Betrieb zu nehmen, drücken der Ein Taste, die Brüheinheit beginnt das Ausrichten (fährt hoch oder r…
-
Hallöchen zusammen Es ist immer wieder ein Genuss, von einer selbst reparierten Kaffeemaschine die erste Tasse zu schlürfen. Ich möchte mich noch für die fachliche Hilfe bedanken, das hat mir sehr geholfen unsere Jura Impressa E50 wieder flott zu machen. Am Dampfrohr sind jetzt alle Ersatzteile inklusive neue Dichtungen an der richtigen Stelle, also keine nasse Arbeitsfläche mehr. Der Antrieb war ein wenig tricky zu ersetzen, das wurde auch Zeit, der war mächtig runtergekommen. Na ja, 24 Jahre s…
-
Hallöchen, endlich geschafft, war schon etwas tricky, den Antrieb auszuwechseln, aber das Teil ist drin, ebenso die neue Brüheinheit. Kaffee läuft auch wieder, allerdings hat das gute Stück nach dem Brühen, wenn die Brüheinheit hoch oder runter fährt, irgendwie einen anderen Sound. Das hört sich anders an als vorher. Das eiert irgendwie so akustisch? Der mp3 file ist in der zip Datei drin. Kann man gut hören, habe die Lautstärke etwas angehoben. Das Dampfrohr wurde bei der Gelegenheit, dank der …
-
Hallöchen BS vielen Dank für den Tipp, der Antrieb hat schon 23 Jahre auf dem Buckel, denke ich bestelle mal einen neuen Antrieb. Gibt es dafür auch eine Einbau und Justage Anleitung? Die habe ich beim Stöbern nicht gefunden. Die kleinen Magnete muss ich mir erst mal betrachten, wo die genau bei der Impressa E50 sitzen. Der große Magnet für das Drainageventil muss doch bestimmt auch irgendwie eingestellt werden? Dieses rattern am Ende hängt doch bestimmt auch mit dem Magnet zusammen. Werde mich …
-
Hallo, es hat ein wenig gedauert, aber jetzt sind die Dichtungen, dank des Forums, wohl richtig gewählt. Allerdings konnte ich das noch nicht ausprobieren. Nachdem ich die Maschine wieder eingeschaltet habe, lag auf einmal ein kleiner Kaffeebohnengroßer runder Magnet in der Auffangschale. ( Das Kerlchen blieb am Schraubenzieher hängen ) Rundherum war die Verchromung abgeblättert, sah aus wie irgendwo abgebrochen. Also kurzum die Brüheinheit ausgebaut, die sah unten schon ziemlich schlecht aus. A…
-
Hallöchen, vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe doch geahnt das irgendwas an der Geschichte nicht stimmt. Eine rote Dichtung habe ich noch nicht in meinem Komptra Ersatzteilfundus, die muss ich dann erst bestellen. Einige blaue Dichtungen sind noch dabei, aber die gehören bestimmt woanders hin. Also auf der Dampfrohrseite kommt die neue Formdichtung in das Winkelstück und auf dem Dampfrohrende selbst nichts? Dann wird das Dampfrohr in des Winkelstück gedrückt, und dieses mit der Haltek…
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: E50 Impressa | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo liebe Kaffeefans, unsere geliebte Jura Impressa E50 hat richtig Dampf abgelassen. Zwischen der Aufschäumhilfe und dem Dampfrohr ist es richtig rausgelaufen. Beim Entkalkungsvorgang war dann auf einmal die Arbeitsplatte nass. Dieses Teil wird eigentlich nie von uns genutzt. Gemäß der Anleitung wurde dann die Aufschäumhilfe vom Dampfrohr abmontiert. Das Gewinde am unteren Ende das Dampfrohrs war total von Rost durchfressen…
-
Reparaturbericht Jura Impressa E50. Also der Elektromagnet ist soweit OK, die Hülse ist auch fest, allerdings ist die Halterung für den Magneten an mehreren Stellen eingerissen. Die neue Halterung habe ich eingebaut, die hat aber das Problem mit den schnarrenden Magnet auch nicht beseitigt. Das Geräusch wurde eher noch schlimmer. Da ich mir aber in weiser Vorausschau gleich noch eine neue Brüheinheit bestellt habe, wurde das Kerlchen auch gleich von mir ersetzt. Der Grundgedanke war eine möglich…
-
Hallo Harald, vielen Dank für die schnelle Antwort, werde mir das Kerlchen morgen früh noch einmal zu Gemüte führen und nachsehen ob die Hülse im Magnet lose ist. Das Ergebnis werde ich dann mitteilen. Was mir da gerade noch so einfällt, ist die alte Pumpe, gibt es dafür auch eine Anleitung für den Ausbau und den Einbau? Irgendwann hatte ich da mal in den Reparaturanleitungen gestöbert, weil dieses Teil eines der wenigen Teile ist, die ich noch nicht ausgewechselt habe. Grüße Lutz
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa E50 | ca. Baujahr: 1999 Hallo im Forum der Kaffeefreunde, unsere geliebte Jura Impressa E50 hat ein schnarrendes Problem mit ihrem Magneten der das Drainageventil ansteuert. Zeitweise verwandelt sich das gewohnte Knackgeräusch des Elektromagneten in ein schnarrendes Geräusch, wobei zeitgleich die Brüheinheit hängen bleibt. Das schnarrende Geräusch, vermute ich jetzt einfach mal so, dürfte von den 50 Hz der Netzspannung kommen, die den Magnet dann ansteuer…
-
Hallo BS, vielen Dank für die schnelle Info, da werde ich gleich mal die Ersatzteile bestellen. Ach so halt, wie ist das mit Dampfrohr und dem Anschlußwinkel. Der Schlauch läßt sich nicht mehr aus dem Anschlußwinkel herausziehen, jetzt habe ich am Dampfrohr gezogen um innen den Winkel ab zu bekommen ( natürlich vorher die Halteklammer abgemacht ), damit man besser am Schlauch ziehen kann, aber das war jetzt irgendwie nicht so vom Erfolg gekrönt. Der Winkel ist zwar ab, aber es hat bei dem Versuc…
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa E50 | ca. Baujahr: 1999 Hallöchen im Forum, ich hätte da mal einige Fragen bezüglich einer Jura Impressa E50 Maschine. Das gute Stück ist an der Heizung mächtig verkalkt, die Spur zieht sich von den oberen beiden Schlauchanschlüssen bis nach unten auf den Gehäuseboden. Unter der Maschine bildet sich nach dem Bezug von 2 bis 3 Tassen immer eine Wasserlache. So richtig auffällig ist die geringere Menge an Kaffee in der Tasse. Eine neue Heizung habe ich mir …
-
Hallo BlackSheep, inzwischen sind diverse Ersatzteile hier angekommen und können nun auch eingebaut werden. Beim auswechseln des Drainageventilmagneten habe ich festgestellt das die graue Halterung abgebrochen ist, dadurch hat das Kerlchen gar keinen festen Halt mehr gehabt, denke mal das dies auch mit ein Grund für die Unterbrechungen des Brühvorgangs ist. Irgendwie finde ich dieses Teil bei der Auflistung der Ersatzteile nicht, ein entsprechendes Bild habe ich hier drangehängt. Bei der Schraub…