Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-19 von insgesamt 19.

  • Hallo, ich wollte Euch das Ergebnis mitteilen.... Die "Ersatz"-Maschine ist deutlich "besser" (neuer/weniger genutzt) als meine, daher nutze ich jetzt (wie oben ja schon angedeutet) die Ersatz-Maschine. Wobei ich nur die "optisch" besseren von meiner alten nutze/nutzen musste, denn: Was war denn an der "Ersatz"-Maschine ? Tja, eigentlich war da wohl nur jemand "dran" der keine Ahnung hatte. Es kam tatsächlich kein Wasser o.ä. "vorne" raus. Es kam überhaupt kein Wasser! - Es fehlte eine Klammer m…

  • Zitat von BlackSheep: „1. Evtl. sollte man mal schauen ... 2. ... Seriennummern des eingebauten Displaybausteins ... 3. ... Melitta und Jura kommen ... "aus dem gleichen Stall". “ 1. Klar, werde ich auf jeden Fall machen. 2. Ah, ja, das kann sein, also wenn möglich das neue Geräte nutzen (wird wohl nur das Drainiageventil sein) 3. Huch, davon habe ch noch nichts gehört.. Jura ist doch ein Schweizer Unternehmen. Auch die Bauweise der Melitta ist eher die von Siemens usw..

  • Zitat von harry owl: „die Touch hat doch ein Farbdisplay<br style="background-color: rgb(255, 255, 255);">das ist nur bei der Barista und neueren eingebaut also auch nicht besser zubekommen und ob das passen würde weiß ich nicht “ Na, ja, nicht wirklich ein Farbdisplay, oder es wird halt nur weiß & rot verwendet (ist aber auch egal). Hab jetzt eine defekte Touch für 120,-€ inkl. Versand bei ebay Kleinanzeigen ergattert. Kaut der Fehlerbeschreibung kommt bei der halt nur kein Kaffee vorne raus, s…

  • Zitat von harry owl: „und zu Melitta schicken geht ja auch nicht mehr die machen keine Geräte die schon mal auf waren ab “ Hab ich auch schon mal irgendwo gelesen, nur woran wollen die das erkennen ? PS: Geich noch 'ne Nachfrage: weiß jemand ob die Display's der Caffeo und der Touch identisch sind ?

  • Ich wollte ja berichten wie es weiter gegangen ist. Nachdem ich alles soweit auseinander genommen hatte, habe ich alle Steckverbindungen gescheckt, nichts gefunden und alles wieder zusammen gebaut. Danach trat der Fehler (zunächst) nicht mehr auf. Nach ein paar Tagen erschien er dann wieder sporadisch. Seit Anfang letzter Woche dann jedoch fast immer. Jetzt war es sogar so, das kurz nach dem Einschalten das Display noch normal angezeigt hat, dann jedoch (sobald die Brühgruppe bewegt wurde oder d…

  • OMG, hab's selber gefunden... Wenn man den Auslauf entfernt kommt man von vorne an die Schrauben die genau die beschriebenen Streben befestigt..

  • Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: CI Touch F630-101 | ca. Baujahr: 2019 Wie im Betreff angeführt, wüsste ich gerne wie man den vorderen Teil des Gehäuses (den mit dem Display) abnimmt. Wie in anderem Thread erwähnt habe ich wohl einen Wackelkontakt am Display. Das Gehäuse ist (wie hier beschrieben) geöffnet. Zusätzlich habe ich die beiden Schrauben hinter der Schale entfernt. Der Vorderteil hängt nun noch an zwei "Streben" welche irgendwo hinter dem Auslauf "eingesteckt" sind. Hier weiß ich nic…

  • So, wenn man nicht mehr darauf wartet das der Fehler auftritt... (Bild anbei) Zum Display: Ich gehe davon aus, das es sich um ein seriell angesteuertes Display handelt, dann könnte diese Art der Anzeige darauf deuten das der (Daten-)Eingang offen (also auf "1") ist/liegt. Das würde zu einem Wackel-Kontakt und auch zum Bild (alle Bildpunkte gesetzt) passen. Dann werde ich mal die Machine auseinander nehmen und mir die Verbinder dort ansehen. (Irgendwie kann ich hier nichts mehr "hinter" das Zitat…

  • Hallo Tobias, klar mit dem Foto hast Du natürlich recht. Nur nach Morphy's Law, zeigt die Machine den Fehler gerade nicht Beim nächsten Mal werde ich ein Foto machen und hier einstellen. Das mit der "gebrauchten, defekte Maschine" ist auch eine gute Idee. Das hatte ich bei meiner Siemens S 60 auch schon gemacht und dadurch diese ziemlich lange "am Leben" erhalten. (Tatsächlich war am Ende fast nichts mehr von der 2. Machine nicht verwendet Bei der Touch sieht es allerdings ziemlich mau mit entsp…

  • Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: CI Touch F630-101 | ca. Baujahr: 2019 Vor einiger Zeit (Januar) hatte ich schon mal ein ähnliches Problem (siehe Forums-Link). Die Maschine ließ sich (manchmal) nicht einschalten. Das Problem ist dann "von selbst" verschwunden ?!? Jetzt taucht ein neues Problem auf. Bei ca. jedem 2. Einschalten wird das Display wohl nicht richtig initialisiert. Statt der normalen Anzeige wird es weiß. Trotzdem started ansonsten alles normal (inkl. Spülung usw.) und über die Bez…

  • Hallo Tobias, > Es gibt keine Schaltpläne! Der Hersteller hält höchstens Übersichtspläne bereit, nur die Entwicklung hat einen Schaltplan. Das habe ich mir auch gedacht. Wir (Firma) geben Schaltpläne auch nicht raus.. Wir geben aber Block-Schaltpläne (ich nehme an das meintest Du mit Übersichtspläne) raus, aber auch solche konnte ich nicht finden. Wie schön war doch die Zeit als vollständige Schaltpläne (mit Mess-Punkten und -Werten) üblich waren, so z.B. bei meiner über 30 Jahre alten Grundig H…

  • Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: CI Touch F630-101 | ca. Baujahr: 2019 Hallo, durch die Forums-Suche habe ich mehrere ähnliche Themen gefunden. Allerdings ist mein Problem schon etwas anders. Da meine Maschine Wasser im Trester hatte habe ich die Brüheinheit und das Dranageventil "revidiert" (hab das schon "zig" mal bei einer Siemens S60 gemacht).... Alles sauber gemacht und wieder zusammen gebaut... Maschine lässt sich nicht einschalten. Also nochmal aufgemacht und nachgesehen ob ich irgendwo…

  • ... noch ein paar kleine Ergänzungen

  • Habe meine Maschien jetzt wieder am laufen... ... nein eigentlich doch nicht. Nachdem Sie wieder so weit OK war, hatte ich erst mal Wasseraustritt. Beim nachsehen festgestellt, das das am Schlauch am Dampferhitzer rauskommt. Diesen wieder richtig befestigt, Maschine angeschaltet und... PLATZ Nun muß ich erst noch einen neuen Schlauch bestellen :-(((

  • Hi, die reinen Verkabelungspläne habe ich soweit fertig... In Excel weil ich gerade kenen Zugriff auf mein Schaltplan-Prg habe. Sind aber auch so m.E. gut verständlich. Der Schaltplan für die Leistungelektronik folgt wahrscheinlich nächstes Wochenende. Den Plan einen Schaltplan für die Steuerelektronik zu erstellen habe ich aufgegeben, weil die Art der Platine dies nicht so ohne weiteres zuläßt (unbeschriftete Bauteile, verdeckte Leiterbahnen usw.) . Außerdem ist der Nutzen eines solchen Planes …

  • Hi roadrunner ich hoffe Du hast dir nicht schon arbeit gemacht... Ich habe heute das Glück gehabt und (bei einem Arbeitskollegen) einen Blick in eine S60 zu werfen (wußte gar nicht, das der so eine Maschine hat, bis ich Ihm heute mein Problem schilderte). Mittlerweile habe ich alle Daten zusammen... Bin jetzt auch gleich dabei einen entsprechenden Plan zu erstellen... Wenn der fertig ist kann ich den gerne zur Verfügung stellen. Vieleicht (wenn ich genügend Zeit aufbrinen kann) wird das auch ein…

  • Mist, der Editor hier nimmt trotz "Quellcode" die umbrüche/formatierungen raus aber nicht in der Vorschau Na ich hoffe es ist trotzdem verständlich

  • Hi roadrunner, zunächst einmal Danke für die schnelle Antwort. Die von Dir geposteten Links helfen mir aber leider nicht weiter (die Dateien habe ich schon auf meinem Rechner ;-), weil man dort eben jene Stellen nicht genau erkennen kann bzw. es sich um ander Maschienentypn handelt.... Fotos kann ich leider im Moment nicht machen (keine Kamera). Das ganze ist aber leicht zu beschreiben. Bei den fraglichen Anschlüssen handelt es ich "nur" um solche mit Flachstecker/-buchse (6.3mm). Quellcode (21 …

  • Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK68001 - S60 | ca. Baujahr: Unbekannt Hi, habe heute meine S60 auseinandergenommen (Drainageventil erneuert, Auslaufventil repariert).Da ich dabei auch eine komplette Innenrinigung durchführen wollte, habe ich ein paar mehr Kabel abmontiert als normal.... ... und nun bin ich mir nicht sicher ob ich die wieder richig angeschlossen bekomme :-(( Hat jemand einen solchen Plan (welche Kabel werden wo abgeschlossen) ? Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN …

  INFO-VIDEO

Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)