Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.
-
Sie hat 6000 Tassen auf der Uhr... Woran soll es denn sonst liegen? Ich habe mal den Kontakt der Seitenklappe überbrückt, so dass ich bei offener Seitenklappe Kaffee ziehen konnte. Es tropft nirgends, so dass die Brühgruppe dicht sein muss. Eine Brühgruppe eines Bekannten habe ich auch mal getestet mit dem selben Ergebnis. Es kann doch somit nur an den Mahlscheiben liegen oder was soll sonst sehr matschigen Trester verursachen? Danke schonmal.
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: EQ.6 TE603501DE Series 300 | ca. Baujahr: 2015 Hallo zusammen, der Trester meiner EQ6 trieft leider nur noch vor Nässe. Die Mahlscheiben vom Mahlwerk scheinen verschlissen zu sein. Leider finde ich bei komtra und über Google nur ein komplett neues Mahlwerk, obwohl man die Mahlscheiben ohne Probleme aus dem alten Mahlwerk ausbauen kann. Sie würden sich also problemlos tauschen lassen. Gibt es Mahlscheiben nirgends als Ersatzteil zu kaufen? Wäre super, wenn mir j…
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Bitte auswählen... | ca. Baujahr: 2016 Hallo zusammen, ich bin auf der verzweifelten Suche nach den Mikroschaltern für die Antriebe der EQ5 und der EQ7. Habe je eine Maschine mit defekten Mikroschaltern und finde einfach nirgendwo im Internet Ersatz außer gleich einen kompletten Antrieb was preislich völlig unsinnig ist, da der Motor ja einwandfrei funktioniert und die Mikroschalter (habe ich gemessen) defekt sind. Kann mir jemand helfen und kennt vielleicht ei…
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: EQ.5 TE506509DE MacchiatoPlus | ca. Baujahr: 2013 Hallo zusammen, kann mir jemand sagen wie ich den Kaffeeauslauf bei dem Model abnehmen kann? Es handelt sich um folgendes Teil: komtra.de/siemens-ersatzteile/…deckung-siemens-eq.5.html Bei dem alten Model war es relativ einfach diesen auszubauen und dann auch manuell im Waschbecken sauber zu machen. Leider bekomme ich ihn hier nicht ab und habe Angst mit Gewalt etwas zu zerstören. Vielen DANK schonmal für die Hi…
-
Doch keine genaue Info?
-
Klingt interessant. Hast du Erfahrung mit dem Mittel? Wie lange lege ich das ein? 100% oder verdünnt? DANKE
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: EQ.7 TK73001 L-Series | ca. Baujahr: 2016 Hallo, ich habe eine EQ7 und 3 Aufschäumer. Einer funktioniert einwandfrei, die Anderen spritzen die Milch durch die ganze Bude und schäumen nicht und bei einer Dampft es sogar ohne Ende. Es liegt definitiv an Ablagerungen. Habe sie 1/2 Woche in Essig eingelegt und der Essig ist nun komplett voller Milchflocken. Das Spritzen ist zwar besser geworben, jedoch bei Weitem nicht weg. Habe nochmal 1 Tag in Essig eingelegt, se…
-
Danke dir 1000 x! Problem mit neuem Flowsensor behoben. Wollte den alten erst öffnen, doch ist der sofort zerbrochen... Er ließ sich absolut nicht öffnen... Naja, die 10 Euro für den Neuen sind aber absolut ok!
-
Sensation! Das hört sich doch nach einer Lösung an. Werde es testen und berichten! :-)))
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: EQ.5 TE503509DE Macchiato | ca. Baujahr: 2012 Hallo, ich habe ein Problem mit einer EQ5! Schäumer ziehen kommt und danach System wird befüllt. Es kommt dann ohne Ende Wasser aus dem Schäumer und dann geht das Spiel wieder von vorne los. Nach ein paar Mal kommt dann Entkalken notwendig... Elektronik im Eimer? Oder hat jemand Erfahrungen und ein Sensor bringt die Elektronik durch durcheinander? Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden…
-
Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: VeroBar AromaPro 100 TES71151DE | ca. Baujahr: 2008 Hallo, ich habe ein Problem! Die Maschine wollte erst garnicht mehr und hat nur wenige ml vorne ausgegeben, der Rest landete sofort in der Auffangschale. Jetzt habe ich die Dichtung an Einlauf und die große Kolbendichtung gewechselt und es läuft immer etwas Wasser an der Brühgruppe runter. Ich kann aber nicht lokalisieren ob es vom Einlauf oder Auslauf der Brühgruppe kommt. Wenn ich auf heißes Wasser stelle, dan…