Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.
-
Vielen Dank für Eure Hilfe! Ich werde jetzt das KV ausbauen und reklamieren. Das wäre ja die einfachste Lösung, nur ärgerlich, da dass bereits das 2. revidierte KV innerhalb von Wochen ist, das ich ersetzen muss. Ich halte Euch auf dem Laufenden.
-
Ich habe den Encoder vom Motor abgezogen und dann die Maschine eingeschaltet. Müsste sich der Encoder nicht drehen? Erst Hirn einschalten... Den Antriebsmotor meinte ich.
-
Das werde ich gleich mal nachsehen. Mir ist gerade aufgefallen, dass sich die Brüheinheit beim Einschalten nicht positioniert. Die müsste doch kurz hoch und runterfahren?
-
Hallo Volker, sorry, dass ich mich erst jetzt melde, ich war unterwegs. Das Geräusch habe ich. Der Motor des KVs dreht sich hörbar. Viele Grüße Matthias
-
Hallo Harald, wie kann ich das testen? (Bitte nicht lachen )
-
Hallo, vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe das Auslaufventil schnell mal getauscht (was sich nach 20 Jahren Jura so alles ansammelt) - leider kein Erfolg. Ich habe den Schlauch, über den sowohl das Wasser für Kaffe, als auch für den Dampfbezug in der Auffangschale landet, fotografiert. komtra.de/forum/index.php/Attachment/4460/komtra.de/forum/index.php/Attachment/4461/ Im ersten Foto von oben gesehen rechts nach links, im zweiten Ausgang am Keramikventil.
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa S9 One Touch | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, ich bin am verzweifeln . Momentan läuft sowohl bei Kaffe- als auch bei Cappuccino-Bezug meiner S9 OT das Wasser oder der Dampf direkt in die Auffangschale. Es wird über den, wenn man vor der Maschine steht, oberen, von rechts nach links quer verlaufenden Schlauch transportiert, der links unten über der Auffangschale endet. Das Kaffeepulver bleibt absolut trocken. Brüheinheit und Drainageventil sind frisch revid…