Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 20.
-
Hallo nochmal, das Thema konnte zwischenzeitlich nicht gelöst werden. Ich habe eine weitere revidierte Brühgruppe (anderer Hersteller) gekauft. Leider ist der Fehler der selbe. Ich konnte auch bei aus einer anderen Maschine den Drainagemotor testen. Auch das hat nicht zum Erfolg geführt. Im Anhang habe ich noch aktuelle Bilder des Fehlerbildes. Solltet ihr noch weitere Tipps haben very welcome. Danke
-
Kann es auch an dem Drainagemotor liegen? Dieser fährt ja auch beim Spülvorgang oder? Die BG ist ja komplett überholt. Das wäre die erste BG die ich revidiert kaufe und schon defekt wäre. Beim Einsetzen der BG kann ich bzgl. der Stellung ja keinen Fehler machen oder? Diese fährt ja schließlich selbst in ihre korrekte Lage. Nochmal ein BG kaufen (neu oder revidiert) will ich jetzt nicht.
-
Hat etwas gedauert aber habe erneut nachschauen können. Es läuft weiterhin beim Spülen in die Auffangschale. Beim Kaffeebezug ist alles super. Kein Leck an der Brühgruppe zu sehen. Beim Spülvorgang ist die Brühgruppe in Brühstellung. Das Wasser tritt genau unterhalb mittig aus der Brühgruppe aus. Also nicht in aus dem Auslauf des DV. Würde mir ein DV Wechsel helfen? Bei Jura F50 oder C5 Maschinen tausche ich meist die ganze Brühgruppe durch eine neue (revidierte) aus. Aber bei der ENA 9 Micro is…
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: ENA Micro 9 | ca. Baujahr: 2018 Hallo Forumgemeinde, Zur Zeit habe ich eine Jura ENA 9 auf dem Tisch. Eine Frage: Beim Einschalten spült die Jura ja automatisch. Es kommt auch Wasser, allerdings nur in die Schale. Ist das normal?? Auch beim Ausschalten läuft alles in die Schale. Beim Kaffeebezug ist alles normal. Läuft zu 100% in die Tasse. Das habe ich geprüft durch leuchten in die Schale. (Microschalter überbrückt) Leider auch kein Video gefunden wo jemand eine …
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa C5 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo zusammen, Vielleicht könnt ihr mir helfen. Bei der Suche im Netz bin ich nicht fündig geworden. Hier und da repariere ich auch Jura C5 Maschinen. Bei dem Typ gibt es ja mehrere Generationen und Bedienfelder. Wie finde ich den heraus welche Generation meine Maschinen haben? Was sind typische Merkmale? Weiß man wann welche Generationen wann gebaut wurden? Soweit ich weiß gibt es: 1. Generation 2. Generation Zero – Energy – …
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: ENA Micro 1 | ca. Baujahr: 2014 Hallo zusammen, hätte mal wieder eine Frage an die Forum-Gemeinde. Habe wieder eine Jura ENA Micro 1 zur Reparatur bekommen. Funktioniert soweit wieder ganz gut. Es war nur der Reedsensor kaputt. Leider läuft das Mahlwerk nur ca. 2-3 Sekunden. Der Tresterkuchen sieht aber recht gut aus. Sprich ist fest und auch normal dick. Nachdem ich schon mehrere Micro 1 Maschinen hatte, kommt mir das jetzt aber schon spanisch vor. Die anderen ha…
-
Nachtrag. Habe die Wasserpumpe gewechselt, dann hat es wieder einwandfrei funktioniert.
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK53009 - compact | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo zusammen, heute habe ich eine Supresso Compact auf der Werkbank mit folgendem Fehler: Beim Starten läuft alles wie gehabt außer dass das Spülen kaum oder nur tröpfchenweise aus den Düsen kommt. Selbes Spiel beim Kaffeebezug. Es mahlt und pumpt auch. Jedoch kommt der Kaffee nur sehr "gequält" raus. Sprich also sehr langsam raus. Es landet jedoch nichts in der Auffangschale. Daher schließe ich das Drainag…
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa F50 | ca. Baujahr: 2008 Hallo zusammen, Ich sitz gerade über meiner Jura F50. Ich habe das Mahlwerk überholt (neuer Motor und neue Mahlsteine). Beide kolbenringe sind ebenfalls gewechselt. Jetzt das Problem: wenn ich auf Kaffee drücke funktioniert alles. Es kommt nur sehr wenig und sehr langsam Kaffee raus. Beim Spülen läuft das Wasser ganz normal. Auch in der Auffangschale ist kein Kaffee. Meine Frage wäre nun ob der Mahlgrad zu fein ist und das Kolbensi…
-
Da der Schlauch ja neu ist und der Stutzen nicht beschädigt war, habe ich alte Dichtung und die neue Dichtung aufgetragen. Also zuerst die neue und dann noch die alte zusätzlich. Siehe da es war dicht. Gruß
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK60001 - S20 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo Forumgemeinde, leider quietscht meine Maschine seit längerem. Ich habe die Brüheinheit bereits neu eingefettet. D.h. Alle Führungsschienen, Dichtungen sind gefettet. wenn es eventuell nicht an der Brüheinheit liegt es vielleicht laut Forum am Antrieb kann mir jemand sagen wie man den Antrieb einfettet? oder habt ihr noch andere Ideen? gruß Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhan…
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK60001 - S20 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo zusammen, ich habe bei meiner Siemens Surpresso S20 alle Schläuche und Dichtungen getauscht und die Brüheinheit überholt. Leider tropft es jetzt an dem Ausgang der Wasserpumpe. (siehe Anhang) Es ist zwar nicht viel aber der Fehler ist reproduzierbar. Jedes mal wenn ich einen Kaffee rauslassen möchte kommen ca 2-3 Tropfen. Auch beim Erzeugen von heißem Wasser entstehen ein paar Tropfen. Wie gesagt auch diese…
-
Ok, super. Danke für die Antworten. Werde das beim nächsten Reinigen mal ausprobieren.
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: SONSTIGES | ca. Baujahr: Unbekannt Guten Morgen Forumgemeinde, habt ihr schon mal Gehäuseteile oder auch Bauteile der Brühgruppe in die Spülmaschine getan? Einige Teile ohne Elektrik oder Gummidichtungen würde ich gerne in die Spülmaschine bei 55°C packen. Habt ihr hierzu schon Erfahrungen gemacht? Vielen Dank im Voraus Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN