Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.
-
Hello again, übers WE lief die Maschine bei fast allen Bezügen einwandfrei - nur einmal ist sie wieder hängen geblieben. Auch da habe ich einfach aus- und wieder eingeschalten, danach lief's wieder. (Ich glaube, die Maschine lacht mich aus ... ) Die Pumpe springt meiner Meinung nach nicht an - man hört das Mahlwerk, dann eine Art klicksen, und das war's dann ... Was mich am meisten fuchst ist die Tatsache, dass es mehrere Male hintereinander problemlos funktioniert und dann auf einmal nicht mehr…
-
Ach ja, es fiel nur eine relativ kleine Menge Kaffeepulver in die Schale, sonst nirgendwohin, so weit ich das beurteilen kann. Update, 5 Std. später: Gerade eben hat der Bezug einwandfrei, d.h. gleich beim ersten Mal, geklappt ... ???
-
Also, ich habe gerade das Mahlwerk auf die feinste Stufe gestellt und den Stärke-Regler auf sehr mild - wieder nix. Die Maschine mahlt, es kommt kein Wasser, das Pulver landet trocken in der Schale, sonst passiert nix. Nach einmal Ausschalten und den "normalen" Einstellungen dann doch (Zufall?) ...
-
Okay, dann werden wir das mal testen ... Woran kann das denn liegen, dass die Maschine trotz Reparatur stecken bleibt? Und was würde der verringerte Mahlgrad diesbezüglich ändern? (Nur für's Verständnis ...) Danke für den Tipp und deine Hilfe!
-
Hallo BS, danke für die schnelle Antwort. Den Mahlgrad haben wir nicht verändert - du meinst also, wir sollten den mal auf "fein" stellen? Verändert sich die Mahlmenge damit automatisch? Gruß zurück
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK68009 - S65 | ca. Baujahr: Unbekannt Liebe Siemens-Experten, wir haben mit unserer Surpresso S65 folgendes Problem: Vor ca. einem Monat war es so, dass die Maschine beim Kaffeebezug zwar den Kaffee gemahlen hat, dieser jedoch trocken in der Auffangschale gelandet ist, die Maschine dann quasi stecken geblieben ist, so dass vorn kein Getränk raus kam. Hinzu kam noch, dass Wasser aus der Maschine heraus lief. Wir haben daraufhin sowohl die Brüheinheit,…