Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.

  • Ganz ohne Kenntnisse dürfte dies schwierig werden. Wenn man nicht weis ob das Problem mechanischen oder elektronischen Ursprung hat, bleibt wohl nur der Gang in die Kaffeewerkstatt, was ich hiermit empfehle. Viel Glück!

  • Spannende Technologie, schon für damals. Super danke für die Infos! Dann leg ich die original BE zurück als Reserve.

  • Wunderbar, diesmal hat's geklappt mit dem zerlegen der Mühle. Da hatte sich wirklich was verhakt. Die Mahlsteine machen einen recht guten Eindruck, mit leichten Abnutzungsspuren. Uebrigens..... Ist mir aufgefallen das die F70 schon auch "Bohnen nachfüllen" meldet, aber erst, wenn das Fach bereits leer ist und die Mühle schon am Rad dreht. Das wird wohl erst durch die hohe Drehzahl erkannt. Zur Kaffee Temperatur... Ich hab gestern auch noch den Thermoblock ausgebaut, mit Entkalker gefüllt und ein…

  • Alles klar, ich versuchs dann nochmal. Danke!

  • Zitat von BlackSheep: „Hallo, wenn der schwarze Ring abgenommen ist, sollte sich der weiße Lochring ausreichend weit aufdrehen lassen, dass man den Mahlring rausnehmen kann. Gruß BS “ Danke BS! Richtig! Der schwarze Ring war weg. Die Nasen waren alle in entriegelter Position. Der äussere Mahlstein lies sich auch leicht bewegen, jedoch nicht entfernen. Ich werde die Maschine nächste Woche nochmals öffnen und versuche es nochmals. Vielleicht hat sich was verkeilt. Ansonsten stelle ich Bilder ein. …

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: F70 Impressa | ca. Baujahr: 2008 Guten Tag allerseits! Ich habe kürzlich eine F70 ergattert die erst knapp 7500 Kaffees auf dem Zähler hat. Allerdings war sie inwendig vom Wassertank bist zum Auslauf in erbärmlichen Zustand. Ausserdem hatte sie ein kleines Wasserleck am Anschluss der Membrane, das aber schnell mit neuem O-Ring behoben war. Ich habe dann alles gereinigt und entkalkt und wollte zuletzt auch noch das Mahlwerk reinigen. Allerdings habe ich das noch ni…

  • Hallo aus der Schweiz

    Guby - - User-Vorstellung

    Beitrag

    Ich, komme aus einer schönen Ecke der Berner Voralpen und trinke gerne guten Kaffee. Ohne jetzt für irgend eine Kaffeemaschinen Marke Werbung zu machen, hat es sich halt ergeben, dass ich bisher nur Kaffemaschinen von Jura hatte. Ich zweifle aber keineswegs daran, dass andere Hersteller das mindestens genauso gut können, wenn nicht sogar besser. Auch wenn ich technisch nicht unbegabt bin, habe ich mich bis noch vor paar Jahren nicht selbst an dieses Technik herangewagt. Allerdings liessen mich m…

  INFO-VIDEO

Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)