Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-12 von insgesamt 12.

  • @Manuel: nein, ich hatte die Maschine noch nicht offen. Eine Jura nimmt man meiner Erfahrung nach nicht mal eben zwischen zwei Meetings auseinander - und es ist ja erst heute morgen passiert. Ich dachte nur dass eventuell jemand im Forum so einen Fehler kennt und in die richtige Richtung weisen kann. Danke für Deine netten Antworten. @Jönne: Jo, dann muss ich das wohl mal über Wetransfer machen und @BlackSheep nein ich werde mir keinen YouTube Account zulegen Vielen Dank für eure Hilfe soweit

  • Vorgeschichte: Die Maschine wurde neu gekauft, ist jetzt 2,5 Jahre alt - also raus aus der Garantie. Sie wird seit Tag 1 mit Claris Filter betrieben, aber dennoch unregelmässig, aber ca. 3 mal pro Jahr entkalkt. Alle Reinigungen werden sehr zeitnah durchgeführt. Kann schon mal 3 -5 Tage Verzögerung geben, aber meistens wirklich dann, wenn die Maschine danach fragt. Seit sie vor ca. einem Jahr mal verstopft war, mache ich auch manuell das Sieb am Brühgruppen - Zylinder sauber. Der jetzige Fehler …

  • Moin und Danke für die Antwort. Woran genau erkenne ich dass die Brühgruppe in Grundstellung ist? Wenn ich mit dem Finger reinpasste, kann ich das Sieb des Kolbens an der gewohnten Stelle ertasten. Mit Pulverkaffee habe ich nicht versucht, kann ich auch nicht: kein Pulverkaffee da Neue Entwicklung: Aus Verzweiflung (heute noch kein Kaffee!!!) habe ich eine Entkalkung durchlaufen lassen - ohne Probleme. Danach funktionierte der Espresso - Bezug einmalig (endlich Kaffee), danach aber wieder das gl…

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: E8 (G2) | ca. Baujahr: 2020 Moin, meine Jura E8 hat folgendes Problem: Einschalten - ok Spülung - ok Reinigungsprogramm - läuft durch Beim Bezug von z. B. Espresso heizt die Maschine auf, man hört die Brühgruppe verfahren, dann wechselt das Licht an der Kaffeeausgabe von warm auf kalt und die Maschine beendet ohne jede Fehlermeldung den Bezug, sie geht wieder ins Menü. Es kommt auch kein "Bitte sehr" Beim genauen hinhören kann man kurz vor dem Verfahren der Brühgr…

  • Zitat von jokel: „Bin ich dir da auf den Schlips getreten? War nicht meine Absicht. “ Oh nein, keine Sorge! Ich denke ich bin wirklich naiv. Wenn da die Rede vom "Thermoblock, komplett" ist dann denke ich das die Dichtungen dabei sein sollten (eben komplett) und daher hab ich nicht nachgefragt. Das Leben ist ein einziges Lernen

  • Ich muss mich wundern... meine DL war jetzt kaputt. Knapp 16.000 Portionen / 1.800 Liter Wasser, das erste mal kaputt. Hat mich 80 Euros gekostet (Thermoblock, selbst eingebaut) und jetzt freu ich mich auf weitere 16.000 Portionen. Kann es sein, das wir alle durch etwas überzogene Garantiewünsche vergessen das - egal bei welcher Maschine - Hochdrucksysteme einfach einer permanenten Belastung ausgesetzt sind und wenn in den ersten 12 Monaten nichts auftritt - dann ist das keine Garantie, sondern …

  • Zitat von jokel: „Da hättest du vorher anfragen sollen. Ich würde die nachbestellen und noch wechseln. Nimm aber mehr, manchmal muß man 2 hintereinander legen. Gruß Stefan“ Na ja, eventuell bin ich ja naiv Jedenfalls sind die O-Ringe bestellt, aber derzeit ist die Maschine absolut dicht und der Kaffee ein Traum Vielen Dank

  • Also, heute ist der Thermoblock gekommen. Eingebaut. Entkalkt und Reinigungsprogramm (für oberen Brühkolben, mit Entkalker). Was soll ich sagen - Maschine ist dicht, Kaffee ist wieder deutlich heisser und schmeckt So habe ich nach knapp 16.000 Kaffee's ca. 70 Euro und 2 Stunden Zeit investiert.... auf die nächsten 16.000 Das einzige was mich wirklich irritierte: In den Hochdruckanschlüssen des revidierten TB waren keine Dichtungen... damit hatte ich nicht gerechnet. Ich mein alles ist da, nur di…

  • Zitat von jokel: „Der alte EAM-Block konnte selber undicht werden, da er aus 2 Hälften mit einer Dichtung zwischendrin bestand. Der ESAM-TB ist eine Einheit. Wenn das Wasser lang genug ausgetreten ist, gammelt der TB von außen und zusatzlich das angeschraubte Blech.“ Mist! Da habe ich wohl zu voreilig den TB bestellt. Na ja, verloren ist ja nichts, so kann ich den alten noch einlagern und gegebenenfalls austauschen, wenn der neue dann mal aufgibt. Jetzt hoffe ich nur das der TB mit dieser Dichtu…

  • Hi, hast Du es denn schon mal mit entkalken versucht?

  • DAnke für die neue und schnelle Antwort. Nun, der revidierte Block hat nen Jahr Garantie.... mal sehen wie es weiter geht. Ich hab mal nachgesehen, die Maschine hat angeblich 15800 mal Kaffe bereitet - ist nicht wirklich neuwertig. Ja, ich reinige auch den oberen Brühkolben (Reinigunsprogramm der Maschine, mit ENtkalker) allerdings deutlich seltener. Warum glaubst Du das es nur die Dichting sei? Für mich sieht der Block recht "angefressen" aus.

  • Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 3400 Magnifica Digital | ca. Baujahr: Unbekannt Moin Forum, ich bin neu hier und heisse Andreas (und nicht minimax *lol*). Unsere ca 3 Jahre alte ESAM 3400 ist undicht. Da ich vor laaanger Zeit mal Fernsehtechniker gelernt hab, hab ich keine Angst vor Spannung und Mechanik, also auf das Teil Das Wasser tritt am Thermoblock aus, sichtbar zwischen dem Block und der Montageplatte, läuft dann seitlich am Tank unten aus der Maschine (was schon mal gut ist, die…

  INFO-VIDEO

Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)