Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.

  • Ich habe mich heute beim "Basteln" umentschieden. Da die zweite Maschine tiptop aussah und das Problem mit der fehlenden Crema gelöst wurde (es fehlte das Crema-Ventil im Brühkopf), werde ich diese Maschine ausschlachten bzw. als Ersatzteillager nutzen. Ich habe eine weitere in Aussicht, die günstig und vielversprechend ist und diese dritte Maschine als "zweite" Maschine fürs Büro nutzen. Sollte ich etwas Zeit haben und viel Lust verspüren, werde ich mir die Lötstellen an der Platine mal ansehen…

  • Zitat von jokel: „Vermutlich aber kein neues? Nachweislich iO? Wenn ja, könntest du mal hinten auf der Leistungselektronik den Stecker für die Bedienteilplatine nachlöten. “ Ja, ich habe eine zweite Maschine gekauft. Eigentlich sollte die Wasserpumpe kaputt sein, aber die war wohl nur verklemmt. Jetzt habe ich eine zweite. Das Bedienteil ist iO. Auch der Tausch von der zweiten hat keine Besserung gebracht. Ich werde morgen mal die Leistungselektronikplatine tauschen. Dennoch möchte ich die erste…

  • Zitat von jokel: „Zitat von MarMic: „Der Eintaster müsste ok sein, da er ja teilweise funktioniert. “ Ist das ein so gr0ßer Aufwand, da mal 2 Taster gegeneinander zu tauschen? Ich bleibt dabei, der Fehler sollte auf der Bedienteilplatine zu suchen sein. Entweder der Eintaster oder das IC, sollte ein 74HC 4094 sein. “ Ja, vor allem, wenn man keine 2 Taster da hat. Zitat von Tobias.L: „Wechsel einfach alle Taster, bei der Bedienplatine, hatte den gleichen Effekt bei einer Delonghi. “ So. Komplette…

  • Die Widerstandsmessungen lagen im Normbereich. Leider trat anscheinend in den letzten Wochen/Monaten etwas Wasserdampf aus einer Leitung, daher auch die sehr schnelle Hitzeentwicklung der darüber liegenden Warmhalteplatte, vor allem die Höhe der Temperatur. Dichtung wurde erneuert = wieder dicht. Soweit gut. Das Wasser hat zwar etwas Korrosion hinterlassen (Kalkablagerungen, Rost am Temperatursensorblech etc.), aber überschaubar. Dann das gleiche Verhalten, wie beim letzten Mal: Die Maschine sch…

  • Zitat von jokel: „Zitat von MarMic: „Die Maschine heizt megaschnell die Warmhalteplatte auf; außerdem auch viel heißer als früher. “ Da wird wohl eine von 2 Heizschlangen am Thermoblock hin sein. Also Widerstandsmessungs-PDF (wo du diese findest, sind auch "Wartungsunterlagen".Bei dem Einschaltproblem würde ich auch die Bedienteilplatine tippen, evtl ist nur der Eintaster hin. “ Vielen Dank für die ersten Hinweise! Ich werde morgen die Maschine zerlegen und die Messungen durchführen, da habe ich…

  • Hersteller: AEG | Typ-/Modell: Caffe Silenzio CS5000 | ca. Baujahr: 2008 Ich hoffe, ich bin hier goldrichtig! Folgendes Fehlerbild habe ich: * Netzstecker in Steckdose * alle LED leuchten kurz auf * kurzes mechanisches Anlaufen der Maschine * Ausschalten der Maschine -> Einschaltknopf reagiert nicht Manchmal (aber ganz selten) führt das Stecken des Netzsteckers zu einem normalen Einschalten der Maschine. Die Kaffeetasten-LED blinken, die Maschine heizt auf, die Spülung wird durchgeführt. Beide K…

  INFO-VIDEO

Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)