Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 42.

  • Hallo, nachdem mein Vater keine Geduld mehr hatte und die Maschine eingeschickt hat, konnte der Fehler identifiziert werden. Es lag am Membranventil und am Gewebeschlauch, die vom zuvor defekten Keramikventil (Mikroschalter) mit Überdruck beschädigt wurden. Zuletzt war der Fluidkreislauf nicht dicht genug, weshalb das Wasser am Membranventil in alle Richtungen spritzte. Die Ursache wurde also von einem (oder einigen) Forenmitgliedern richtig erahnt. 56€ + 71€ Zuzahlung statt ca. 25€ + Geduld. Da…

  • Ihr seid echt die Besten :D! Danke nochmal... Verstehe ich das richtig, ich soll neben dem Membranventil etc. das Drainageventil mal austauschen?

  • Jetzt konnte ich doch nich anders und habe Videos gemacht Video 1: KEINE Ahnung wieso an der Pumpe nichts gespritzt hat. Hatte zuvor nur nach dem Membranventil geschaut, also mal demontiert und wieder neu zusammengebaut (Schelle nicht angerührt) und dann beim Spülen einmal mittendrin abgebrochen -> es war also vielleicht wenig Wasser (Druck) im System, weshalb nichts rausgespritzt ist. Dennoch kam das Spülwasser nicht dort an, wo es hätte ankommen sollen. youtu.be/A4igl6e7gT0 Video 2: An der Pum…

  • Der Stand aktuell is, dass ich beruflich landunter bin und am WE das Video erstellen werde, noch mit der undichten Stelle, die ich vielleicht mit nem Workaround zu beheben versuchen werde. Es reicht doch erstmal zu sehen, ob auch am Drainageventil es tropft... dann kann ich gleich eine vernünftige Bestellung auslösen (Schelle, Schlauch, Membranventil und halt Drainageventil und oder Brühgruppe, falls das Video was wird. Wenn es nichts wird, bestelle ich die Teile um die undichte Stelle ausschlie…

  • Zitat von harry owl: „Zitat von harry owl: „ist das Auslaufventil sauber “ vor wochen gefragt ist es denn jetzt sauber ???wenn du nicht weißt was das ist einfach im Shop mal nach den Ersatzteilen schauen dann redet man nicht aneinander vorbei “ nein nein, alles gut Das Auslaufventil Y-Form (in vorherigen Beiträgen auch so bezeichnet) ist sauber! Habe nur in dem einen Beitrag die Bezeichnung für den Kaffeeauslauf damit verwechselt. Da passt alles. Ich hatte nur eine Verstopfung im Schlauch zwisch…

  • Zitat von Paulch3n: „Auslaufventil hoch und runter geschoben? Ich glaube du vertauscht Kaffeeauslauf mit Auslaufventil. Das Auslaufventil sitzt hinter dem Thermoblock und ist in deiner Maschine oben im Inneren als y Ventil. Ich würde, wie gesagt, auf jeden Fall mal den Membranregler auch wechseln. Sofern dieser noch nicht gewechselt wurde. Es kann evtl. sein dass bei Heißwasser mit weniger Widerstand es noch funktioniert, bei Kaffee oder Spülen über die Brühgruppe der Widerstand jedoch zu groß w…

  • Zitat von Totti10: „Natürlich kannst du alles neu bestellen aber es wäre doch erstmal gut zu wissen was kaputt ist. Und Vorallem nicht weitere Teile zu beschädigen durch die falsche Vorgehensweise. Wenn kein Tropfen am Auslauf Ventil ankommt dann ist die Heizung dicht. Oder hast du die Begriffe vertauscht? Meinte die Schubladenblende. Wenn du diese draußen lässt und den Microschalter betätigst, kannst du in die Maschine rein leuchten und schauen ob das drainageventil und d ü Brüheinheit richtig …

  • Zitat von harry owl: „als erstes einen neuen Schlauch und Schelle bevor das an der Pumpe nicht dicht ist brauchts du nicht weiter suchen und ist das Draingeventil schon getauscht worden und ist an der Brühgruppe schon was gemacht worden “ kann ich machen aber erklärt das, wieso kein einziger Tropfen am Auslaufventil ankommt? Also das Drainageventil habe ich nach Videoanleitung in all seine Einzelteile zerlegt und wieder zusammengesetzt. Kann mir nich vorstellen, dass da was nich passt. Aber okay…

  • noch scheint die platine zu funktionieren aber gebe zu, bisher hatte ich ne menge glück. in die auffangschale.

  • Heute mal einen Testlauf durchgeführt: Ergebnisse siehe hier: Spülvorgang: Wasser tritt aus youtube.com/watch?v=o_96PMlNMNA Heißwasserprogramm: Alles hält dicht! [url='https://youtu.be/4RzfZOn…e.com/watch?v=4RzfZOnPyjg[/url] Der Zapfen im Keramikventil war danach in exakt derselben Position - der Tausch der Mikroschalter dürfte sich also gelohnt haben. Die Dichtung zwischen Membranventil und Gewebeschlau mag stark in Mitleidenschaft gezogen worden sein aber... das sollte doch noch immer nicht di…

  • komtra.de/forum/index.php/Attachment/15340/ passt die Position des Zapfens? oder muss sie nochmal um 180° gedreht werden? komtra.de/forum/index.php/Attachment/15341/ komtra.de/forum/index.php/Attachment/15342/ komtra.de/forum/index.php/Attachment/15343/ komtra.de/forum/index.php/Attachment/15344/ hier kann man nichts falsch machen... "die Gerade zwischen beiden Nasen läuft ja nicht durch den Mittelpunkt der Scheibe". komtra.de/forum/index.php/Attachment/15345/ rot: Fläche ohne Bohrung blau: "bre…

  • Zitat von Totti10: „Nimm mal den Schlauch ab der nach dem Auslauf Ventil ins drainageventil geht. Und starte dann mal ein spülvorgang. “ sowohl diesen Schlauch als auch den, der ins Keramikventil geht, beim Spülvorgang ins Leere spülen lassen -> keine Probleme! kurzer Rückblick: Thermoblock getauscht -> Kaffee fließt wieder, jedoch nach wenigen Tagen festgestellt, dass etwas mehr Wasser in die Auffangschale (vermutlich über den weißen Schlauch vom Kv?) tropft -> nach ca. 2 Wochen Betrieb dann nu…

  • Zitat von BlackSheep: „Eben nicht, ich hatte geschrieben welche Schalter die mistigen Cherryschalter ersetzen sollten. “ Achso ja sorry, ging davon aus, dass Cherryschalter nur ne andere Bezeichnung für Mikroschalter is. Hätte natürlich die bestellt, die du verlinkt hast. komtra.de/forum/index.php/Attachment/15317/

  • die müsste vorschriftsmäßig montiert sein. Mache das immer mit einer Klammerzange bis es klickt, wobei das eher wie ein knacken klingt. Es explodiert auch nicht mehr weg, ich schalte ihn sofort aus, sobald es leicht tröpfelt. Viel Zeit habe ich da jedoch nicht. der nächste Schritt wäre also neue Cherryschalter einzusetzen? (Die Polung je Cherryschalter ist egal?) Oder ich frage mal anders, könnten defekte Cherryschalter ein solches Fehlerbild verursachen oder hälst du es eher für unwahrscheinlic…

  • aaah danke sehr! die Schelle is natürlich dran aber danke für den Hinweis. So, der Mikroschalter kam gelötet zurück. Die Stellung war auf 12 Uhr... nach einem Testdurchlauf mit dem selben Problem, folgendes (Fehler)bild: komtra.de/forum/index.php/Attachment/15302/

  • So langsam werde ich wahnsinnig! eine Verstopfung habe ich tatsächlich noch entdeckt und gelöst bekommen (war ziemlich verklebt). Das Niet war komplett zu! War schon froh und dachte, dass das die Ursache gewesen ist. (Muss sich trotz Tausch des Thermoblocks während der paar Tage Betrieb mit der falsch eingestellten Wasserenthärtungsanlage angesammelt haben). komtra.de/forum/index.php/Attachment/15295/ Dem war aber nich so. Es spritzt wieder zwischen Schlauch und Membranventil beim Spülvorgang. W…

  • du meinst also, dass es an einer Verstopfung oder an einem Knick in den Schläuchen NACH dem Keramikventil liegen kann? Werde das jetzt vllt doch gleich mal probieren. (Diese Kaffeemaschinen sind wie LEGO für Erwachsene).

  • Also ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht! die neue Dichtung hält bombensicher dicht! Habe die drehenden Teile gewaschen und das dunkle (Keramik?)teil mit einer dünnen Silikonschicht eingefettet. Jetzt weiß ich natürlich nicht, was zur Problemlösung ausgereicht hätte, soll aber bei ca. 2 Euro plus-minus auch Latte Macchiato sein. Beim ersten Testdurchlauf (Spülung!) tröpfelte es zwischen Gewebeschlauch und Membranregler. Habe daraufhin an der Stelle die Teile gelöst, den dicken, trans…

  • Zitat von BlackSheep: „Wo ist die "neue" Ventilkappe her? Wie hier schon geschrieben werden die Ersatzkappen auf Ebay mit einer neuen Dichtung verkauft... Von daher muss ja in diesem Fall schon eine neue Dichtung vorhanden sein. “ die neue Ventilkappe is vor einigen Monaten bestellt worden. Zwischenzeitlich war sie kaum im Betrieb und bestellt hat sie mein Vater Vermutlich bei Ebay. Jetzt habe ich hier bei komtra schon die Dichtung bestellt. Den Kopf habe ich hier ohnehin nicht als bestellbares …

  • Zitat von harry owl: „Zitat von sb_NUE: „Ist der Kopf vom Keramikventil überhaupt richtig verschraubt? Nicht dass der zu lose ist und es daher das Wasser rausdrückt. “ sehe ich auch so es sei denn es wird weiter ohne Brühgruppe getestetnormal werden die Köpfe jetzt aus Esslingen immer mit neuer Dichtung geliefert “ Alles klar, dann probiere ich es erstmal mit einer neuen Dichtung und bestelle Silikonfett gleich mit.

  INFO-VIDEO

Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)