Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 24.

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: ENA Micro 1 | ca. Baujahr: 2016 Hallo, habe gerade ein Unterscheidungsproblem zweier Mahlwerke. Die Kegel wurden leider ohne nachzudenken abgeschraubt. Aber auf einem steht die Bezeichnung HP Mahlwerk. Kann das das Aroma + Mahlwerk sein? Kann man die sonst unerscheiden (optisch)? Danke für eure Hilfe Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN

  • Jura Z6 vs. Z7

    Kronkorken - - Kaufberatung

    Beitrag

    Hallo, würdet ihr denn ein Upgrade auf eine Jura von Z7 auf ein Z6 machen? Eignl. ist die Z6 ja ein Rückschritt, nur ein Thermoblock und Plastik front anstatt Alu. Das Puls-Verfahren(PEP= scheint mir nicht das Wahre. Das Display scheint der einzige Vorteil, was sagt ihr da? Grüße KK

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa Z5 Generation II | ca. Baujahr: 2009 Hallo, ich suche den eigenl. Schalter vom Rotary Switch einer Z5. Hat den schon mal jemand ausgetauscht? Wo habt ihr den bestellt, bei Komtra gibts nur die ganze Display-Einheit. Kennt jemand die genaue Beschreibung von dem Bauteil oder eine Alternative? Grüße KK Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa A5 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, habe etwas Probleme bei einer A5. Ich kann die Seitendeckel nicht abnehmen, wo sind denn da überall die Klipse und Schrauben? Es gibt vorne ja leider keine entriegeln wie bei der ena 3.z. B. Die Ovalkopf und die zwei oberen Torx beim Wassertemperatur habe ich bereits demontiert. Danke für eure Hilfe schon im Voraus Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN

  • Also das mit dem UHU werde ich probieren, der 2-Komponenten Kleber gefällt mir eh . @ Kaffeefrank & harry owl Danke trotzdem für die Tipps Guten Rutsch Euch allen Gruß KK

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa Z5 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, leider habe ich ein defektes Gewinde im Gehäuse einer Jura Z5. Es handelt sich um die dritte Buchse bei der das Drainageventil festgeschraubt wird (T20 Torx, die anderen 2 sind die etwas größeren mit M Gewinde für die Brühgruppe). Gibt es dazu eine Buchse zum tauschen, im Shop habe ich jetzt nix gefunden. Danke schon mal im Voraus, frohe Weihnachten Gruß KK Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vo…

  • Jura Z5 2@1 ganz anders

    Kronkorken - - Pimp my Kaffeevollautomat

    Beitrag

    Hallo, also ich finde die Maschine bis jetzt sehr gelungen, was hast du denn am Tassenblech machen lassen? Nur poliert? Und ist der Cappu-Versteller mit so einer Art Konstruktion wie bei der Auslauf der J5 befestigt? Habe die Z7 noch nie offen gesehen und kann mir somit auch nicht vorstellen, wie du das bei der z5 lösen wirst. Ach ja, wo sitzt eignl. der uController bei einer z5, im Bedienpanel? kann man das panel einer z5 eingl. einfach mit dem der 2@1 tauschen und man hat dann die funkionen?, …

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa J5 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, habe bei mir eine Jura J5 und habe ein Problem beim Ausschalten der Maschine. Kaffee, manuelles Spülen, Spülen am Anfang geht wunderbar, nur beim Ausschalten der Maschine, spült sie und beim Positionieren der BG blockiert Sie kurz und schaltet dann nicht ab(meistens nach mehreren Bezügen). Bei erneuten Drücken des Ausschalters klappt es dann wieder gut. Ist das Problem bekannt? Könnt ihr mir da evtl. helfen? GRuß Mechani…

  • Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: EQ.5 TE501501DE | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, hatte gerade meine gebrauchte EQ.5 den Bohnenbehälter abgenommen, leider ist dabei das Mahlwerk verstellt worden . Jetzt sehe ich 3 Pfeile, einer grün, einer rot und ein normaler. Wie ist denn die Grundstellung für das Mahlwerk? Hab mal ein pic angehängt, [img]http://s1.bild.me/bilder/260513/thumb_552065920131015_201514.jpg[/img] Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messg…

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa F50 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, wie viele Magnete sind es denn beim Auslauf einer F50? Vier oder sechs, leider rutscht der immer von alleine nach unten... Und es nur jeweils ein Blech auf jeder Seite, oder doppelt? Gruß Kroken Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa F90 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, kann mir einer sagen, um was es sich genau beim internet connectivity kit bei der jura f90 handelt? Gibt es da evtl ein adapterkabel oder einen pegelwandler? ist es bei der jura ein normales ethernet? hat einer erfahrungen? gruß Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN

  • jura z5

    Kronkorken - - Kaufberatung

    Beitrag

    wo setzt ihr eure maschienen denn ab? ist ja ne riesen preisspanne ->380-500euro; z.T. defekt

  • jura z5

    Kronkorken - - Kaufberatung

    Beitrag

    Z5 aluminum; Typ 624; ebay gibts nur händler, reise als privat nicht vergleichbar

  • jura z5

    Kronkorken - - Kaufberatung

    Beitrag

    hallo, mal so ne preisliche frage, was ist denn so ne jura z5 noch wert. alterca. 3 jahre, revidiert?

  • ca so ist genau das falsche wort, ich hab schon die hp von serto durchgekämmt. bin mir einfach zu unsicher, sollte das richtige sein und halt auch verträglich und möglichst wenig kostn. ein sortimentskasten kann ich danach wegwerfen...,

  • bild.me/bild.php?file=74207802013-04-22_22.11.29.jpg

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa C5 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, ich bins mal wieder... ich hab zur zeit ne c5 und mir ist am thermoblock der serto dichtkegel flöten gegangen. Das ist ja nur ein schneidkegel, wo bekommt man die dinger den her? Oder hätte mir einer ein oder zwei gegen gebühren natürlich? Auf komtra habe ich nix gefunden...bitte um eure hilfe grß korken Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN

  • Hersteller: Krups | Typ-/Modell: Orchestro FNF2 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo ich würde gerne meine Krups Orchestro fnf2 umbauen und da die Gehäuseteile von einer f885 verwenden wollen Mir geht es hauptsächlich um die Farbe, ich mag einfach das Silber nicht und bevorzuge das dunklere Gehäuse/Blende. Hat die f 889 eine Heizpatrone wie eine aeg cafamosa oder das etwas komplexere Äqivalent wie die fnf2? Hoffe ihr könnt mir helfen Gruß Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse v…

  • Danke für alle Tipps, Maschine läuft wieder einwandfrei. Ich wollte die jetzt zu einem Bekannten im Ausland schaffen, gibt es denn eine Art Entwässerungsprogramm für die cafamosa? Wenn nicht, wie macht man das Ding transprotfähig?

  • Hallo, nochmal ne frage, habe meine Brühgruppe revidiert mit den blauen O-ringen, jetzt ist beim Bezug alles okay, aber in der Tropfschale sind so ca. 2EL Wasser nach dem Bezug. Ist das normal, oder muss die Tropfschale trocken bleiben? Kann mich nicht an den original-Zustand erinnen, zu lange her... Der Bollerhaufen unten ist etwas trocken, Mahlgrad gröber stellen?

  INFO-VIDEO

Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)