Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.

  • Hi Leute, Ihr seid ja noch krankhaft kreativer als ich. Die Dichtung ist jetzt nicht mehr das Problem. Meine Maschine ist in den Generalstreik getreten. Dabei habe ich das gute Stück doch erst vor gut zwei Monaten zerlegt und war so froh, sie wieder einwandfrei in Gang gebracht zu haben (Dank der Beiträge im Forum ). Jetzt zeigt sie nacheinander: Gerät reinigen (hatte ich erst eine Woche zuvor gemacht und garantiert noch keine 150 Tassen gezogen), danach hätte sie gerne eine Entkalkung gehabt un…

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa Ultra | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, ich habe mal eine Frage. Wie kann ich die Dichtung im Wassertank meiner Impressa Ultra wechseln ohne mir Jemanden mit besonders kleinen Händen suchen zu müssen? Da gibt es doch sicher einen Trick, wie immmer. LG Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN

  • Hallo BlackSheep, Du verstehst es einer alten Frau Hoffnungen zu machen, quasi der echte Tröster !! Melde mich wieder, wenn das Bit da ist und ich sehen kann, wo das Wasser raus läuft. LG Pathfinder670

  • Hallo, der Wasseraustritt war ja der Grund, warum ich die Brüheinheit ausgebaut und revidiert habe. Ich hatte die Hoffnung es wäre vielleicht das Drainageventil. Da konnte ich allerding vor lauter Dreck und Kalk nicht wirklich sehen, dass auch Wasser aus der hinteren Blende läuft. OK, ich bestelle jetzt erstmal das Bit und dann werde ich ja sehen. Ich hoffe, Du hast noch etwas Geduld mit mir. Wenn ich die Impressa in Zukunft häufiger zerlegt habe, werde ich bestimmt nicht mehr so viele unschlaue…

  • Hallo BlackSheep, ich habe nochmal die Brüheinheit ausgebaut und alles überprüft. Nach erneutem Einbau erschein die "Service nötig" Meldung nicht mehr. Jetzt habe ich aber das nächste Problem, sorry ! Bei dem Versuch zu spülen sammelt sich das Wasser in der Schale und läuft auch unter der Maschine raus. Bei genauer Untersuchung ist zu sehen, dass zwar etwas Wasser am Drainageventil ist aber auch dahinter, also dort wo der Teflonschlauch aus dem hinteren Teil der Maschine heraustritt. Ich habe no…

  • Hey, ich danke Dir für die schnelle Antwort. Bin wirklich begeistert. Meine bisherigen Händler hatten außer satten Preisen niemals mein Vertrauen. Deswegen habe ich ja auch 15 Jahre lang meine Jura Duomatica selber repariert. Bis es mir dann zu kostspielig wurde, für das alte Ding. So, nun zur Frage der Funktionstüchtigkeit. Nein, sie läuft nicht. Wenn ich sie einschalte höre ich ein kurzes Geräusch, so als wenn sich da die Mechanik ausrichtet. Übrigens läuft die Brüheinheit beim manuellen Test …

  • Guten Morgen BlackSheep, vielen Dank für die schnelle Nachricht. Das bedeutet aber in jedem Fall, dass die Maschine wieder mal in die Werkstatt muss? Ich hatte die Hoffnung irgend einen kleinen Fehler beim Einbau gemacht zu haben. Die Fehlermeldung kam erst nach der Wartung. LG Pathfinder670

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa Ultra | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo Forumnutzer, ich bin aus purer Verzweiflung letzte Woche auf dieser Seite gelandet und habe schon recht viel gelernt. Danke dafür. Ich habe mir vor 2 Jahren eine generalüberholte Jura Ultra gekauft und jetzt die Brühgruppe revidiert. Nun wollte ich die Maschine nach dem Zusammenbau, natürlich alles korrekt nach Anleitung, starten da zeigt das Display "Service nötig". Was habe ich falsch gemacht? Liebe Grüße Pathfinder …

  INFO-VIDEO

Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)