Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-14 von insgesamt 14.

  • Zitat von Joenne Jura-Schraubaer: „Er bricht den Brühvorgang ab, weil die Pumpe gegen einen Widerstand kämpft. (wird leiser) Dann möchte das System gefüllt werden, funktioniert. Bei erneutem Kaffeebezug das Selbe... Möglicherweise ist das Kaffeemehl zu fein, das konnte ich in dem Video nicht so schnell sehen. Ich würde zuerst einmal testweise den Mahlgrad auf die gröbste Einstellung stellen und das Brühsieb mit einem Küchenkrepp abwischen. Dafür brauchst du die Brühgruppe übrigens nicht entnehme…

  • Ja genau, Reinigung ist ganz normal gelaufen. habe genau das gleiche Programm laufen lassen wie hier im Video. youtube.com/watch?v=oMlYHODh4zA

  • Zitat von Joenne Jura-Schraubaer: „Er bricht den Brühvorgang ab, weil die Pumpe gegen einen Widerstand kämpft. (wird leiser) Dann möchte das System gefüllt werden, funktioniert. Bei erneutem Kaffeebezug das Selbe... Möglicherweise ist das Kaffeemehl zu fein, das konnte ich in dem Video nicht so schnell sehen. Ich würde zuerst einmal testweise den Mahlgrad auf die gröbste Einstellung stellen und das Brühsieb mit einem Küchenkrepp abwischen. Dafür brauchst du die Brühgruppe übrigens nicht entnehme…

  • Zitat von Dr.Finch: „Die Pumpe stoppt ja scheinbar sofort, noch während des Vorbrühens. Bei zu feinem Kaffeemehl müsste der Pumpversuch eigentlich etwas länger dauern und meist ist ein deutliches Zischen zu hören, wenn die BG entwässert... Spülen und Reinigen funktioniert wirklich??? Kann ich kaum glauben... Für mich sieht es so aus, als sei der Wasserweg Richtung Brühgruppe komplett verstopft, direkt am Erhitzerausgang, spätestens am Auslaufventil... “ Reinigung hat funktioniert.. Spülen nicht.…

  • Zitat von BlackSheep: „Hallo, wenn das Problem nicht von Flowmeter oder einem defekten Auslaufventil kommt und bei Reinigungsprogramm alles ganz normal auch vorne rausläuft, wird ein Defekt der Steuerung sehr wahrscheinlich. Genug Kaffeemehl befindet sich ja zum Brühvorgang in der Brüheinheit? Sonst geht es auch nicht. Gruß BS “ ganau Kaffeemehl wird erzeugt. Wie gesagt von den Geräuschen her ist alles ganz normal hört sich nichts eigenartig an. Es kommt nur kein Kaffee vorne.. Alles andere wie …

  • Zitat von BlackSheep: „Hallo, bei dem Fehlerbild würde ich zunächst das Flowmeter öffnen und im Inneren peinlichst genau reinigen. Aber Vorsicht, nicht dass nach der Aktion die Schläuche falsch rum angeschlossen werden. Dann würde ich mal das Auslaufventil öffnen und den Stößel kontrollieren ob dort noch alles ok ist. Gruß BS “ danke für deine Rückantwort. Trotz das beim Reinigungsprogram ganz normal Wasser floss und aus dem Auslauf Wasser kam..??

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: C5 Impressa | ca. Baujahr: 2017 Hallo Community, bis letzte Woche hat unser Jura C5 ganz normal Kaffee zubereitet. Wir wollten heute noch mal Kaffee machen jedoch hat es nicht funktioniert. Die Dampf leuchte hat geblinkt. Habe das Rad auf Dampf gedreht kam ganz normal Wasser aus dem Hahn. Danach gingen alle Leuchten zum Kaffee zubereiten auch an. Als ich dann auf Kaffee zubereiten ging hat es ganz normal die Bohnen gemahlen und die Brüheinheit hat sich bewegt aber…

  • Zitat von harry owl: „Nein schau dir den Wasserlaufplan für deine Maschine bei den Reparaturanleiten an “ @mike-the-bike ich habe mal wie @harry owl geschrieben hat den Wasserlaufplan bei Reperaturanleitungen runtergeladen, angeschaut und mit meinem Jura verglichen. Hab ein weiteres Video gemacht. Wenn ich auf Dampf drücke bemerkeich das die Erhitzer Wasser bekommen aber mir ist aufgefallen, wenn ich es richtig verfolgt habe, das der Dampfventil nichts tut Als nächstes bau ich das Keramikventil …

  • Zitat von harry owl: „Dampf geht nicht durch das Keramikventil erst mal die Dampfdüse abbauen und dann das Magnetventil kontrolieren “ Dampfschlauch abnehmen auf Dampf knopf drücken. Wenn Dampf kommt Keramikventil wenn kein Dampf kommt Magnetventil..!! Richtig..??

  • Zitat von harry owl: „bei jedem Kaffeebezug kommt bis zu 2 cl wasser in die Schale “ hat es aber vor den Fehlermeldungen oder bevor ich die Brühgruppe auseinander gebaut habe nicht gemacht. das was bei mir kommt ist bissle mehr wie 2cl würde ich behaupten..

  • Zitat von mike-the-bike: „Zitat von Ferromagnetics: „Hersteller: Jura | Die Maschine hat davor sehr gut ohne Probleme funktioniert... Lange Rede kurze Sinn.. Die Maschine erzeugt kein Dampf und beim zubereiten schießt es etwas Wasser in die Schale... Bei Bedarf kann ich Bild und Videomaterial einpflegen. “ Hi, die S95 hat 2 Heizungen eine für Kaffee und eine für Dampf.Die Vermutung liegt nahe, daß die für Dampf verkalkt ist und sich dort Kalkgries gelöst hat. Der hat sich bestimmt vor dem Kerami…

  • Zitat von mike-the-bike: „Zitat von Ferromagnetics: „Hersteller: Jura | Die Maschine hat davor sehr gut ohne Probleme funktioniert... Lange Rede kurze Sinn.. Die Maschine erzeugt kein Dampf und beim zubereiten schießt es etwas Wasser in die Schale... Bei Bedarf kann ich Bild und Videomaterial einpflegen. “ Hi, die S95 hat 2 Heizungen eine für Kaffee und eine für Dampf.Die Vermutung liegt nahe, daß die für Dampf verkalkt ist und sich dort Kalkgries gelöst hat. Der hat sich bestimmt vor dem Kerami…

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: S95 Impressa | ca. Baujahr: 2005 Hallo Community, ich habe eine Jura S95 Impressa. Es ist eine Weile gestanden ohne Funktion da wir es wegstellen mussten. Als ich es wieder in Betrieb nehmen wollte kam Anzeige "System Füllen". Ich habe nach Bedienungsanleitung gehandelt (Dampf drücken) Den Dampf Knopf betätigt es hat zwar gesummt jedoch kam immer im Display die gleiche Meldung. Nach mehrmaligem Probieren kam "Störung 8". Nach Recherchen habe ich erfahren das es ei…

  INFO-VIDEO

Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)