Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.

  • Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: TES70151DE - VeroBar 100 | ca. Baujahr: 2019 Moin, seit einigen Tagen stelle ich ein Nachtropfen nach dem Kaffeebezug fest und wenn ich die Auffangschale entferne und etwas warte ist im Gehäuse unter der Brüheinheit auch eine kleine Wasserlache zu finden. Ich bin mir unsicher ob das mit einer neuen Brüheinheit zusammenhängen kann die ich mir vor ein paar Wochen gegönnt habe, nachdem ich die alte Brüheinheit einmal pro Woche reinigen durfte. Mit der neuen Brüheinh…

  • Nochmal Kohlen, "unterschiedlich" ist etwas missverständlich formuliert. Die die ich in der Bucht gekauft habe, sind zwei identische Kohlen - gleiches Material, gleiche Form. Es sind die Aufnahmen am Motor die eine unterschiedlicher Form haben - warum das so ist, keine Ahnung. Kohlen die man exakt passend kaufen kann, habe ich nicht gefunden. Daher muss eine Kohle passend geschliffen werden wodurch man natürlich Material an der Kohle abträgt. Daher wird diese Kohle sich immer als erste abnutzen.

  • Hier auch mal ein Feedback nach erfolgreicher Reparatur und ein paar Fotos für den besseren Eindruck. Öffnen von Gehäuse und Abnahme des Mahlwerks klappten mit den im vorigen Posting gezeigten EQ.7 Videos. Meine Verobar 100 hat keinen Tassenwärme was die Abnahme des oberen Gehäusedeckels nochmal vereinfacht und den Zugang zum Bohnenbehälter erleichtert. Danach kann dann das Mahlwerk einfach herausgezogen werden, da Moosgummi an den beiden Führungen links und rechts sind, ging das etwas ruckelig.…

  • Ich muss nochmal nachfragen was für den Tausch der Kohlen gemacht werden muss oder anders gefragt wie man am die Kohlen rankommt. Es gibt ja einige Anleitungen zu verschiedenen Arbeiten an der Verobar nur leider keine für die Motorkohlen. Stichworte zum Vorgehen würden mit auch schon helfen. Danke und Gruß Thomas

  • Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: TES70151DE - VeroBar 100 | ca. Baujahr: 2011 Hallo zusammen, vor einigen Tagen ging es damit los dass das Mahlwerk meiner Verobar nach Drücken der Starttaste (Kaffee oder Cappuccino) nur noch sporadisch funktionierte, sprich ein paar Mal ging das noch vereinzelt, immer bei Cappuccino bevor dann gar nichts mehr ging. Die Zubereitung von Kaffee od. Cappuccino mittels Pulverkaffebeladung funktioniert weiterhin. Mögliche Fehlerursachen habe ich von Motorkohlen oder S…

  INFO-VIDEO

Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)