Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.

  • Danke für den Tipp. Das mache ich.

  • Die Info mit dem Rückschlagventil ist schon mal sehr hilfreich. Habe keine Ahnung woraus die Pumpe besteht. Somit ist es doch wahrscheinlich, dass es "nur" an der Pumpe liegt. Zum Testen habe ich leider keine. Die kostet aber auch nicht die Welt. Ich bestell jetzt mal eine und schau ob die Maschine dann einwandfrei läuft. Wenn ja, schaff sie vielleicht noch mal 16 Jahre.

  • Die Geschwindigkeit ist dann identisch. Habe meinen Becher nicht erwähnt. Mein Kaffeebecher hat 200 ml. Die E50 braucht dafür 1:15 inkl. Mahlvorgang und Zurückfahren der Brüheinheit in die Ausgangsposition. Wenn deine 55 sec für 2 x 80ml braucht, würde sie für 200ml etwa 1:08 benötigen. Auch inkl. Mahlvorgang? Gruß

  • Danke für die erste Antwort. Da hat wohl die Autokorrektur zugeschlagen. Pumpe organisieren = Pumpvorgang. Die Maschine habe ich gestern wieder bis auf die letzte Schraube zerlegt. Der kleine gerissene Ring ist ersetzt, der vollgeschmierte Kolben wieder sauber. Seit dem sind 4 Becher durchgelaufen. Der Trester ist momentan trocken. Könnte also am Cremaventil gelegen haben. Nur die Pumpe macht nach wie vor Probleme. Zum Knallen: Es ist so, als ob die Pumpe gegen einen Widertsand pumpt. Wenn der B…

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa E50 | ca. Baujahr: 2000 Hallo zusammen. Meine Jura (BJ 03.2000) ist im jugendlichen Alter und zickt gerade etwas - wie auch Jugendliche. Die Maschine hat vor einem Monat angefangen sehr angestrengt zu pumpen. Die Füllmenge stimmt, aber es dauert länger. Bei zwei Tassen dauert es sogar noch länger als 2 x 1 Tasse. Als ob die Leistung mit der Dauer fällt. Für 1 Tasse brauchte die Maschine ursprünglich 1.15Min. Nun 1.50Min. Wenn der Pumpe organisieren endet …

  INFO-VIDEO

Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)