Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa E10 | ca. Baujahr: Unbekannt Nachdem meine Impressa E10 gereinigt werden wollte (Baujahr so um 2004 rum) , habe ich das auch getan. Danach kein Kaffee mehr, nur noch Wasser durch das DV in die Auffangschale. Ich habe danach frohgemut mal wieder die Brüheinheit ausgebaut, zerlegt und gereinigt, Dichtungen etc. neu gemacht. Das DV zerlegt und gereinigt. alles wieder eingebaut. Das DV hat übrigens ein Messingkopf auf dem Stößel, also nicht das Original aus P…

  • Solo. Ich habe jetzt das weiße Auslaufventil nochmals ausgebaut und den Plastikstößel durch einen aus Messing ersetzt... Und siehe da.... Kaffee kommt und es scheint zu funktionieren... Wow.... Wenn das alles nur an dem kleinen Ventil lag.... Super. Danke!!!!

  • Okeeeeee..... Danke. Ich mach mich mal ran... Grüße

  • Hallo. erst mal danke... Also: die weiße Kappe sitzt fest. Die Ventilstange bewegt sich auch. Der Magnetschalter geht. Macht kurz zu und wieder auf... kam auch plötzlich wieder Wasser beim spülen vorne raus... aber nur kurz. ganz merkwürdig.. wenn ich den Dampfschalter anmache und auf "Wasserbezug" drücke, tropft das Wasser irgendwo an der Brüheinheit runter.... ich sehe es nicht wirklich, wo, aber da läuft doch das Wasser nicht den Weg, den es sollte.... Vielleicht Schläuche falsch angeschlosse…

  • Das Wasser läuft links am drainageventil heraus in die Schale rein, nicht den tresterbehälter. Die Dichtung ist drin, ja. Also läuft durchs Ventil durch und geht nicht nach oben zum Kaffee. Beim ersten überholen war auch der magnetschalter kaputt, jetzt geht er aber und müsste das Ventil schließen, damit der Kaffee nach oben steigt.

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa E10 | ca. Baujahr: Unbekannt meine Jura E 10 hat keinen Kaffee mehr gebrüht, sondern viel Wasser in den Behälter und trockenes Kaffeepulver produziert. Habe mich im Forum "schlau" gemacht... und habe: eine neue Blüheinheit eingebaut (vom reinigen und Überholen der alten will ich jetzt nicht reden), das Magnetventil ausgetauscht, (zum Spaß auch mal das zerschlissene Mahlwerk erneuert), so gut wie alle Dichtungen erneuert, ein neues Drainageventil eingebaut…

  INFO-VIDEO

Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)