Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-2 von insgesamt 2.

  • Danke für die Tipps, ja man könnte sich ja mal das Leistungsprint ansehen , sieht sehr dunkel aus und riecht nach Ampere. Ich hatte nur an der rechten Seite der Maschine geschaut und daher das linke Seitenteil bis eben noch drangehabt. Hab mal ein Bild vom LP gemacht, sieht echt übel aus. Ich habe dem Besitzer von einem Austausch nicht raten können, da ich als Nicht-Elektroniker nicht ausschließen kann ob weitere Bauteile beschädigt sind. Danke fürs Helfen.

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa F50 | ca. Baujahr: 2008 Hallo zusammen, bin neu hier, habe aber schon einige Jura/AEG/Krups Maschinen erfolgreich repariert. Nun habe ich von einem bekannten eine Jura F50 (das o.g. Baujahr ist geschätzt) zum Reparieren bekommen, Problem ist das das Mahlwerk nicht anläuft. Aus meiner Sammlung hatte ich dann ein älteres ausgebaut u. angeschlossen was das Problem aber nicht löste. Auf Verdacht hatte ich mir in der Bucht eine Thermosicherung ergattert und an…

  INFO-VIDEO

Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)