Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.

  • Guten Morgen! Es lag an der Pumpe! Sie funktionierte zwar noch, v.a. ausreichend für die Heißwasserdüse, jedoch war der Druck für das Auslaufventil nicht ausreichend. Dieses öffnet erst bei 4bar Druck. Gruß Daniel

  • Guten Abend! Also an der Brüheinheit und dessen Niederhalter liegts nicht. Die Brüheinheit sieht wie neu aus und am Niederhalter ist nicht einmal ein Haarriss zu erkennen. Diese Symptomatik wäre mir auch bekannt. Wie gesagt, wenn man nach dem Einschalten die Standby-Taste betätigt, fährt die Brühgruppe vor und zurück (Selbsttest?). Anschließend fängt die Pumpe an, um wohl zu spülen? Das geht so lange bis ich entlüften muß, sprich Dampfventil öffnen. Es kommt ein satter Strahl. Wenn entlüftet ist…

  • Ist evtl. zu wenig Druck vorhanden, um das Auslaufventil zu öffnen? Ist das ein Pumpenproblem? Ich kann es mir aber nicht so recht vorstellen? Wenn ich mich aber im Web so umschaue, dann ist das wohl ein gängiges Problem bei diesem Modell... und wurde anscheinend nach Wechsel von Drainage- und Auslaufventil behoben, nur bei mir scheints nicht zu klappen!?

  • Ja, alles in Ordnung! Das Auslaufventil ist von Komtra.de und ist neu. Es kommt aber trotzdem nicht mehr durch...

  • Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK54001 - compact | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo liebes Forum! Meine TK54001 stellt mich ein wenig vor ein Rätsel. Beim Einschalten hört man die Brühgruppe fahren und dann sollte es eigentlich spülen. Es läuft aber ein wenig Wasser in die Auffangschale und zwar so lange bis man Entlüften muß. Wenn man dann über die Heißwasserdüse entlüftet, kommt dort ein satter Strahl bis entlüftet ist. Dreht man den Schalter zurück, pumpt die Maschine weiter (zum Sp…

  INFO-VIDEO

Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)