Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-17 von insgesamt 17.

  • Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: TES70151DE - VeroBar 100 | ca. Baujahr: 2014 Hallo Die Maschine läuft problemlos, darüber bin ich sehr glücklich. Ich nehme abends immer den Wassertank ab, entleere ihn und mache die Tropfschale leer und sauber. Dann lass ich alles über nacht draußen, damit die Maschine von Ihnen etwas trocknen kann. Meine das hab ich irgendwo in nem Video gesehen oder irgendwo gelesen, egal. Vor ein paar Tagen habe ich gesehen das Wasser an der Unterseite des Wassertanks war, in…

  • Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: TES70151DE - VeroBar 100 | ca. Baujahr: 2014 Hallo es mag vielleicht ein triviales Thema sein, aber es treibt mich um Mein Monsterchen möchte anscheinend einmal monatlich entkalkt werden. Kein Thema, macht die Maschine ja allein. Jetzt zu dem, worüber ich grübel, habt bitte etwas Geduld. Die von Bosch vorgegebenen Entkalkertabs gibt es nicht mehr, der vorgeschlagene Ersatz kostet zwischen 10-15 Euro! für drei! Tabs. Diese Tabs wiegen 18 Gramm, basieren auf Amidos…

  • Vielen Dank Swolle Andocktrichter getauscht, dichtung des Ventils gewechselt, läuft! Es ist immer noch viel Wasser in der Tropfschale, (scheint aber normal zu sein) aber kein Kaffee mehr und so weit ich es sehe, läuft auch kein Wasser/Kaffee mehr zwischen BG und Montagenwand herunter. Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, das mein Monsterchen und ich die nächsten Jahre gute Freunde bleiben

  • Zitat von swolle: „Der Andocktrichter kommt komplett, ist von der Innenseite als Bajonettverschluss lösbar, den Kaffeeauslaufschlauch an den neuen Trichter montieren und wieder einsetzen. Die Dichtung vom Keramikventil ist etwas weiter unten, leicht rechts versetzt in den die schon getauschte Kupplung zur Brüheinheit reingeht. “ unter den beiden Schrauben? Da drin? Und natürlich, die Andockkopplung ist komplett, deshalb war ich etwas irritiert wegen der O-Dichtung. Hab schon so viel über Dichtun…

  • Zitat von swolle: „Den O-Ring vom Keramikventil bekommt man mit etwas fummelei und passendem Werkzeug auch ohne Ausbau gewechselt. Alten O-Ring anstechen und herausfummeln und neuen O-Ring einschieben und in die Nut drücken. “ Du meinst da drin richtig? Ich muss zugeben, du hast mich etwas kalt erwischt. Der O-Ring ist heute morgen gekommen, aber ich warte noch auf das Befestigungset für das Ventil, da sich an dem alten die Gummipuffer auflösen. Nur noch mal für mein Verständnis, da die Materie …

  • Zitat von swolle: „Die sitzt dort wo das Keramikventil an die Brüheinheit andockt. Könnte aber auch dieses Teil sein komtra.de/siemens-ersatzteile/…iemens-eq-bosch-vero.html Würde gleich beide tauschen. “ das Teil hatte ich tatsächlich vorgestern schon bestellt. Ärgerlich das ich jetztnoch mal Porto für den Ring ausgeben muss, aber dann soll es so sein. Melde mich wieder wenn es ausgetauscht ist. Hatte ja gehofft, ich komme drum herum, das Ventil nochmal ausbauen zu müssen, weil der Einbau echt …

  • Zitat von swolle: „komtra.de/siemens-ersatzteile/…-bosch-neff-gaggenau.html “ danke dir! Jetzt bitte nicht für blöd erklären, ist gerade mein persönlicher Montag, aber wo genau kommt diese Dichtung hin? Leider gibt es für die Wartung des Keramik Ventils so gut wie keine Anleitungen, immer nur den Austausch.

  • Zitat von swolle: „Kupplung für Brüheinheit und Brühkammerzulauf tauschen und dann sehen ob es weg ist. “ Kupplung für Brüheinheit und Brühkammerzulauf getauscht, Dichtungen selbstverständlich mit Silikon behandelt, es läuft weniger, aber immer noch etwas. Erst Wasser, dann Kaffee.Crema war auch schon mal besser. Hast du noch ne idee, ausser Keramikventil oder Brüheinheit tauschen? [img]https://komtra.de/forum/wcf/images/smilies/unsure.png[/img] [img]https://komtra.de/forum/wcf/images/smilies/co…

  • alles klar dann bestell ich die Teile mal und werde berichten. Falls es dann immer noch läuft, läuft es auf das Keramikventil hinaus?

  • Hallo Swolle Das wäre jetzt ja fast peinlich...aber du hattest recht. Vielen vielen Dank! Hab heute morgen CalcNClean durchlaufen lassen, allerdings mit drei Entkalkertaps statt zweien und etwas mehr Wasser. Ergebnis, Kaffee läuft wieder, kein spucken, die Tasse ist wieder fast voll. Cappuccino werde ich probieren wenn ich Stressbereit bin. Hab mir auch den Jux gegönnt, bei offener BG Tür mal zuzuschauen, weil doch immer sehr viel Wasser in der Tropfschale ist. Da hab ich gesehen das zwischen de…

  • Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: TES70151DE - VeroBar 100 | ca. Baujahr: 2014 Hallo Vor ein paar Tagen wollte ich meinem Besuch einen Cappuccino machen, nachdem ich rumgetönt habe, was das Gerät alles kann. Ich trinke normalerweise nur schwarzen Kaffee. Gesagt getan, Cappuccino ausgewählt, Milchschaum wurde gemacht, der Kaffee allerdings nicht hinzugefügt. Erneut versucht, wieder kam Milchchaum, aber kein Kaffee. Stirnrunzelnd Macchiato versucht, das hat geklappt, allerdings lief der Kaffee norm…

  • Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: TES70151DE - VeroBar 100 | ca. Baujahr: 2014 Guten Morgen, Ich werde jetzt einen etwas längeren Text schreiben und hoffe, dadurch schneller Hilfe zu bekommen. Vor vier Wochen habe ich das Gerät bekommen mit der Aussage "Voll Funktionsfähig, tropft aber hin und wieder" Nun gut, eine kaputte Dichtung auszuwechseln, was ja meistens der Fall ist, traute ich mir zu. Nach dem gründlichen Reinigen und fetten der BG lief auch alles hervorragend, abgesehen davon, das der …

  • Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: TES70151DE - VeroBar 100 | ca. Baujahr: Unbekannt Guten Tag, Ich habe zwei Punkte und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen: 1) Gibt es irgendwo eine Übersicht darüber, wie die Werkseinstellung-Füllmengen für Kaffee, Espresso, Macciato und Cappuccino sind? Und aus wie viel Milch der Milchschaum gemacht wird? 2) Ich weiß nicht, ob es normal ist, aber bei jedem Einschalten, Spülen und Kaffee machen, laufen ca. 60 ml Wasser in die Tropfschale. Abgesehen davon, laufen au…

  • Zitat von JoenneJuraSchraubaer: „Also ich würde es eigentlich so versuchen, wie @Enrico69 es beschrieben hat. Ist nur sehr fummelig. CoregaTabs helfen da manchmal, unzugängliche Stellen zu erreichen. Über Nacht ist nicht zwingend notwendig. VG Jönne “ ok, dann werde mich da mal dran machen

  • Zitat von Enrico69: „da wo der Magnet ist ist ein Deckel drüber.Denn kannst du mit etwas Fummelei nach oben abziehen und den magnet entfernen.Dann solltest du zum reinigen rankommen. Das andere Teil was dir fehlt ist an der Brühgruppe,richtig?Den roten Schieber habe ich da wenn du brauchst “ danke für den Tipp, und ja, es ist dieser rote Schieber, der nach rechts/links geschoben wird. Wäre toll wenn du den hast! Zitat von JoenneJuraSchraubaer: „Ansonsten mit Corega Tabs. Durch die sprudelnde Wir…

  • Zitat von BlackSheep: „Zitat von Bosch-Neuling: „die Entriegelungstaste das Ding zwar wegschiebt, aber es nicht mehr einrastet. “ Mir war gar nicht bewußt, dass das Teil einrastet - ich dachte das schiebt tatsächlich nur... “ Na ja, sicher bin ich auch nicht mit dem einrasten. Wie gesagt ich habe die Maschine gebraucht gekauft und sie hatte nicht einen fitzel Fett in der Brühgruppe. Und weil das teil dahinter irgendwie "klemmig" wirkte hab ich es mitgefettet. Scheint aber kein Problem zu sein, w…

  • Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: TES70151DE - VeroBar 100 | ca. Baujahr: Unbekannt Guten Tag Ich habe vor ein paar Wochen eine Verobar 100 ersteigert. Noch vor dem gründlichen Reinigen der Brüheinheit (Komplett auseinander genommen, alles gereinigt und gefettet wiederzusammen gesetzt) hab ich gesehen, das die Verriegelung der Brüheinheit fehlt. Also der kleine rote Schieber, der die Einheit sperrt/entsperrt. Nicht der Schieber der hinter der Einheit sitzt. Ich habe keine Ahnung, wie so etwas ver…

  INFO-VIDEO

Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)